6 Botnets für 85 Prozent des Spams verantwortlich
Der Storm Worm hat es zwar zu einiger Bekanntheit gebracht, das von ihm aufgebaute Botnet ist allerdings nur für einen vergleichsweise geringen Teil (2 Prozent) des Spam-Aufkommens verantwortlich. Weitaus größere Spam-Schleudern sind laut Marshal Limited die Botnets Srizbi (39 Prozent), Rustock (20 Prozent), Mega-D (11 Prozent), Hacktool.Spammer (7 Prozent) und Pushdo (6 Prozent). Insgesamt 85 Prozent des weltweit verschickten Spams stammen aus diesen sechs Botnets.
Allerdings können sich die Kräfteverhältnisse auch recht schnell ändern, wie das Beispiel Mega-D zeigt. Im Januar noch für ein Drittel des Spams verantwortlich fiel zwischenzeitlich der Kontrollserver aus, was das Spam-Volumen aus diesem Botnet deutlich reduzierte.
Dass die Anzahl der Zombie-PCs in einem Botnet nichts über die Spam-Menge aussagt, zeigt Storm. Mit 85 000 Rechner liefert man deutlich weniger Mails als Mega-D mit 35 000 Rechnern – was allerdings auch daran liegen kann, dass sich die Zombies durchaus auch für andere Dinge wie DDoS-Angriffe einsetzen lassen. (dd)