Gartner benennt mobile Schlüsseltechnologien der Zukunft
Die Branchenanalysten von Gartner haben sich hinter den Kulissen des ITK-Marktes umgesehen und ihre Erkenntnisse gerade in einem Report zusammengefasst. Demnach gäbe es ein paar Kerntechnologien, die bereits auf uns zurollen und die Industrie binnen der nächsten zwei Jahre entscheidend verändern würden. Wer am Markt erfolgreich teilehmen wolle, sollte sich mit diesen Technologien frühzeitig befassen, um die passende Mobilstrategie zu planen, rät Gartner-Vizepräsident Nick Jones
Die wichtigsten Neuerungen, die am Horizont bereits heraufdämmern, gehören laut Untersuchung unter anderem Bluetooth 3.0, Breitband-Webzugang und Near-Field-Communication (NFC). Schon Ende des Jahres soll Bluetooth 3.0
auf die IT-Welt losgelassen werden. Der Standard biete Wi-Fi- und Ultra-Wideband-Support, was den Transfer größerer Datenmengen erleichtere. Außerdem gibt es einen Stromspar-Modus.
Daneben verspreche der neue Wi-Fi-Standard 802.11n bessere Verfügbarkeit und höhere Transfergeschwindigkeiten, vergleichbar mit dem Niveau von Ethernet-Verbindungen mit 100Mbit/s. Ein reizvoller Fortschritt, doch die Gartner-Analysten warnen, dass dieses Upgrade einen kompletten Austausch und eine komplexe Konfiguration erfordere.
Die Benutzer-Interfaces sehen Gartner-Beobachgter als entscheidende Technologie der nächsten Jahre an, denn sie diene den Mobiltelefon-Herstellern als kreatives Umfeld, um sich von anderen Marken zu differenzieren. Die ersten Vorboten waren ja schon bei den Smartphones zu sehen, nun werde das Bemühen um Screen-Design und Bedienbarkeit auf alle Handheld-Geräte übergreifen. Techniken wie aktive Pixel, OLED, Pico-Projektoren, extreme Stromspardisplays oder eBook-Funktionen werden die nächsten zwei Jahre eine Rolle spielen.
Der Report sagt weiter voraus, dass NFC nun doch Signifikanz erleben werde, und zwar zunächst in den Schwellenländern, bevor mobile Applikationen wie Bezahlung und Info-Tausch in Europa oder Amerika flächendeckend akzeptiert würden.
(Ralf Müller)