Navi-Handy von Garmin-Asus
Das nüvifone G60 soll Handy- und Navigationsfunktionen vereinen und den Nutzer mit standortbasierten Informationen versorgen. Das Gerät besitzt ein 3,55 Zoll großes Display, auf dem der Anwender die Hauptfunktionen Anrufen, Suchen und Karte anzeigen über drei große Icons aufrufen kann. Dank Touchscreen kann er mit dem Finger in Menüs und Karten scrollen und die Icons neu anordnen. Ein Kippsensor schaltet das Display automatisch von Hoch- auf Querformat um.
Bildergalerie
Das Quadband-Handy gelangt via WLAN und UMTS mit HSDPA ins Internet. Auf Fingerdruck zeigt es die aktuelle Position mit Längen- und Breitgrad an, dazu die nächstgelegene Adresse, Kreuzung, Krankenhaus, Polizeirevier und Tankstelle. Den Parkplatz des Autos markiert das G60, wenn es aus der Halterung an der Winschutzscheibe genommen wird und führt den Besitzer später wieder zum Wagen zurück. So findet man auch in unbekannten Städten oder auf großen Parkplätzen schnell sein Auto wieder.
Das nüvifone kommt mit vorinstalliertem Kartenmaterial und mehreren Millionen Point of Interest (POIs), etwa Sehenswürdigkeiten. Mit Hilfe der Connected Services zu diesen bei Bedarf Online-Daten laden, etwa Verkehrsinformationen, der Wetterbericht oder Veranstaltungshinweise sowie Start- und Landeinformationen zu Flügen.
Auch eine Kamera hat das Garmin-Asus nüvifone G60 an Bord, deren Bilder es automatisch mit Geotags versehen kann. Das Navi-Handy soll in der ersten Jahreshälfte auf den Markt kommen. Einen Preis nannten die Hersteller noch nicht. (Daniel Dubsky)