Apple: Steve Jobs kehrt zurück – mit neuer Leber
Jobs hatte sich von Januar an eine Auszeit gegönnt, da er gesundheitlich angeschlagen war. Eine Hormonstörung soll für den starken Abmagerungsprozess verantwortlich gewesen sein, erklärte er damals, die Behandlung sei relativ simpel. Kurz darauf hatte bereits die Agentur Bloomberg von einer Lebertransplantation berichtet, die dem Wall Street Journal zufolge vor etwa zwei Monaten im US-Bundesstaat Tennessee durchgeführt wurde, weil dort die Wartezeiten für eine Spenderleber kürzer sind.
Grund für die Lebertransplantation könnte der Tumor an der Bauchspeicheldrüse gewesen sein, der Steve Jobs 2004 entfernt wurde. Experten zufolge seien Metastasen in der Leber typisch für diese Art Krebs. Während seiner Auszeit seien einige Mitglieder des Verwaltungsrats von Apple wöchentlich über den Gesundheitszustandes ihres Chefs informiert worden, berichtet das WSJ. Zudem sei Jobs an wichtigen Entscheidungen beteiligt gewesen.
Ende Juni soll der Apple-Chef nun wie geplant die Arbeit wieder aufnehmen. Dem Wirtschaftsblatt zufolge könnte Jobs zunächst einige Monate halbtags arbeiten. COO Tim Cook, der ihn vertreten hatte, soll dann mehr Verantwortung übernehmen und könnte in den Verwaltungsrat berufen werden. (Daniel Dubsky)