Google verschickt Einladungen für Google Wave

Allgemein

Google hatte Google Wave im Mai angekündigt und damals erklärt, der neue Dienst solle die Kommunikation im Internet revolutionieren. Wirklich beurteilen konnten das bislang aber nur sehr wenige Nutzer, denn die erste Testphase bestritt man nur mit 6000 Teilnehmern. Nun weitet man allerdings die Tests aus und lädt 100 000 weitere Nutzer ein, wie es im Google-Weblog heißt. Dazu zählen Entwickler und Nutzer der Google Apps, aber auch Interessenten, die sich nach der Vorstellung von Wave für den neuen Dienst registriert hatten.

Bildergalerie: Google Wave

Google Wave erlaubt einfache Chats und die gemeinsame Arbeit an komplexen Dokumenten. Es lassen sich unkompliziert Bilder, Videos und Karten aus den Google Maps einblenden – alle Änderungen werden in Echtzeit angezeigt. Noch sind nicht alle Features an Bord, da man sich Google zufolge zunächst auf Performance, Stabilität und Usability konzentriert hat.

Wave war auch der Grund, dass Google mit Chrome Frame ein Plugin für den Internet Explorer entwickelte. Dieses verpasst dem Microsoft-Browser die Chrome-Engine, womit Google sicherstellen will, das Webanwendungen wie Wave korrekt und schnell dargestellt werden. Microsoft und Mozilla-Projekt haben dieses Vorgehen allerdings gerade stark kritisiert. (Daniel Dubsky)

Lesen Sie auch :