Microsoft stellt Windows Phone 7 vor

MobileMobilfunkSmartphone

Microsoft hat seine mit Spannung erwartete neue Mobilplattform Windows Phone 7 vorgestellt. Allerdings werden erste Geräte erst gegen Ende dieses Jahres in den Handel kommen. Die Entwickler haben besonders die Bedienoberfläche überarbeitet und modernisiert. Diese soll Web-Inhalte und Applikationen nahtlos ineinander verzahnen.

Sogenannte Hubs fassen typische Mobilaktivitäten direkt auf dem Touchscreen zusammen. Für Business-Anwender ist der Hub »Office« gedacht. Er soll den Zugang zu Office, OneNote und Sharepoint vereinfachen. Outlook Mobile ist ebenfalls an Bord.

Soziale Netzwerke im Mittelpunkt
Daneben versucht Microsoft mit Phone 7 die inzwischen auch bei den meisten Smartphones üblichen Funktionen für die Nutzung sozialer Netzwerke zu bieten. Der Hub »People« fasst die Kontakte zu sozialen Netzwerken zusammen. »Pictures« erleichtert den Tausch von Bildern übers Web.

Windows Phone 7 wird auch Online-Spiele von Xbox Live sowie Musik und Videos der Zune-Plattform aufs Display bringen. Eine Taktik, die an Apple erinnert. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren höchst erfolgreich eine Plattform aufgebaut, die mobile Hardware wie das iPhone oder die iPods mit Online-Shops wie App Store oder iTunes verknüpft.

Zudem soll jedes Windows-7-Mobiltelefon mit einer speziellen Taste ausgestattet sein, die die Suchmaschine Bing startet.

Hardware-Hersteller wie HTC, Samsung, LG, Samsung, Sony Ericsson oder Toshiba haben bereits ihre Unterstützung für das Betriebssystem zugesagt.
Die ersten Geräte werden aber erst gegen Jahresende in den Handel kommen. Genug Zeit für die Mitbewerber Apple und Google Android sich neue Features auszudenken.
(mt)

Weblinks
Windows Phone 7

Lesen Sie auch :