C64: Comeback des Commodore

Allgemein

Der Commodore 64 2.0 hat natürlich nichts mehr mit dem 64 KByte-Modell von 1982 zu tun. Er sei technisch auf den Stand des 21. Jahrhunderts gebracht worden: 4 GByte Arbeitsspeicher, bis zu 3 GHz Core-2-Quad-Prozessoren und bis zu 2 TByte Festplattenkapazität stopft der Hersteller wieder einmal in das Tastaturgehäuse. Welches Betriebssystem? Das ist die große unbeantwortete Frage.
Hinter der Aktion steckt übrigens niemand anders als Commodore USA, die gerade dabei sind, sich die alten Markenrechte für den Commodore 64 wieder zu sichern. Das soll bis Sommer erledigt sein, denn zum 1. Juni 2010 werde der neue C64 in den Handel kommen. Was der Retro-Spaß kosten wird, ist noch geheim. Das Bild repräsentiert übrigens  nicht den Commodore-Entwurf, sondern ist eine Spekulation unserer Gizmodo-Kollegen. (Quelle: TheInquirer.de)

Lesen Sie auch :