Seagate kündigt PC-Festplatte mit 3 TByte an
Normalerweise ist bei spätestens 2,1 TByte Schluss. Die 30 Jahre alten PC-Gene schaffen es von Hause aus nicht, mit den sich abzeichnenden Datenmengen des 21. Jahrhunderts noch klar zu kommen. Daher war die Hauptaufgabe der Seagate-Ingenieure, nicht nur die Datendichte auf den Magnetplatten derart zu erhöhen, dass 3 TByte in einen PC-Schacht passen, sondern dem Rechner auch noch beizubringen, wie er diese Datenflut korrekt adressiert.
Zunächst mal braucht es unbedingt einen PC mit Betriebssystem im 64-Bit-Modus, welches das »long logical Block Addressing« (long LBA) supportet. Unter 32 Bit wären nur 2 TByte sichtbar, unter XP sogar nur 1 TByte. Dann braucht es die Firmware des United EFI Forums, um überhaupt von der 3 TByte großen Seagate Constellation booten zu können. Für den RAID-Betrieb oder den Einsatz im Macintosh gehen völlig neue Treiber an den Start. Die seien gerade in Arbeit. Bei Seagate habe man es im Labor schon hinbekommen, unter Snow Leopard die vollen 3 TByte ansprechen zu können.
Die Installation im Mac werde leichter sein als in vielen Win-7-Rechnern, denn dort gibt es die EFI-Firmware bereits. Auf PC-Seite könnte dagegen bei manchen Modellen erst mal ein BIOS-Patch nötig werden. Seagate-Sprecherin Barbara Craig bestätigte, dass gegen Jahresende mit der Auslieferung der riesigen Constellation-Platten zu rechnen sei. Über die Preise machte sie keinerlei Angaben. (Ralf Müller)