InfiniBand-Daten-Cluster werden schneller

IT-ManagementIT-ProjekteNetzwerke

Der Highspeed-Netzwerkstandard Infiniband, der einst von mehreren Herstellern wie HP und Intel begründet wurde, ist inzwischen nur noch in einigen Storage-Netzen weit verbreitet, in Firmennetzen meist durch Ethernet verdrängt oder bei hohem Datenaufkommen sogar durch ultraschnelle 100G-Verbindungen wie FibreChannel over Ethernet ersetzt.

Doch die  Infiniband-Netze in Unternehmen sind meist zuverlässig und daher noch lange nicht auf dem Abstellgleis. QLogic bietet daher weiterhin Infiniband-Produkte  wie eben die neue Infiniband Fabric Suite 6.0 an.

Leistungen wie die Erstellung von Serviceklassen in einer Fabric http://www.speicherguide.de/Magazin/StorageLexikon/tabid/116/Default.aspx?fc=F&id=8151#i8151 sollen erlauben, dass Applikationen in jedem Knotenpunkt des Netzes mit einer festgelegten Priorität arbeiten. Das Tool soll auch sicherstellen, dass die dafür notwendige Bandbreite bereitsteht. Die Funktion »Adaptive Routing« soll Engpässe im Netz vermeiden:
Weichen Muster im Datenaustausch vom Üblichen ab, prüft das System, wo der Engpass liegt und lenkt die Routen der Datenströme auf den leistungsfähigeren Pfad um. (Manfred Kohlen)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen