»App Inventor«: Android-Apps ohne Programmierkenntnisse bauen
Mit dem App Inventor lassen sich die Einzelkomponenten per Browser zusammenstellen und dann zu einfachen Android-Entwicklungen machen. Die Idee dazu hatte das MIT, das hier eng mit Google kooperiert.
Der App Inventor setzt Bausteine zusammen, die erst bereitstehen, wenn man sich dazu mit einer Googlemail-Adresse angemeldet hat. So sollen User ohne Programmierkenntnisse schnell Applikationen zusammenbauen können. So kann der Nutzer auf GPS-Informationen zugreifen um »lokale« Anwendungen zu bauen oder mit anderen Funktionen auf das Web zugreifen – Amazon- und Twitter-Schnittstellen stehen bereit. Der App Inventor ist in Java programmiert und nutzt das Kawa Language Framework von MIT und GNU. So werden höhere Sprachen in kompilierten Java-Code übersetzt.
Google zeigt in einem Video wie es funktioniert
:
(Manfred Kohlen)