Weiter fröhliches Stühlerücken bei Nokia

Allgemein

Aufsichtsrats-Vorstand Jorma Ollila, der selbst von 1992 bis 2006 CEO des Handy-Marktführers war, will 2012 seinen Posten räumen, berichtet das Wall Street Journal.

Damit wäre es ein weiterer langsamer Abgang nach Mobile-Solutions-Chef Anssi Vanjoki und CEO Olli-Pekka Kallasvuo, der seinen Posten für den ehemaligen Microsoft-Mann Stephen Elop freimachen muss – bei Nokia geht man in den Führungspositionen eben langsam und sozialverträglich.

Die Neuen aber kommen ganz schnell und übernehmen sofort Verantwortung. Elop ist schon ab 21. September neuer CEO, und zu den Neuzugängen bei den Finnen zählt dann ebenfalls der frühere Palm-Chefdesigner Peter Skillman. Er soll sich um das mobile Nokia-Intel-Linux-Derivat MeGo kümmern, hieß es auf der Nokia World. Insider lästerten dort, der Mann habe den »Spielzeug-Look« des Palm Pre »verbrochen«: »Wie gut, dass er nicht für das Hardware-Design verantwortlich wird«. Für die Wahl des preisgünstigen Materials war er allerdings nicht verantwortlich. Skillman hatte Palm im August nach der Übernahme durch HP verlassen und soll schon »bald« bei Nokia beginnen. Einen genauen Termin wollte Nokia jedoch nicht nennen – was vielleicht mit Kündigungsfristen bei HP zusammenhängt.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen