Léo Apotheker wird neuer HP-Chef

JobsKarriere

Apotheker sei ein strategischer Denker mit einer Leidenschaft für Technologie, weitreichender Erfahrung und Disziplin, lobte Robert Ryan von HP-Board den kommenden Chef, und genau danach habe man gesucht. Nach mehr als zwei Dekaden in der Industrie, habe er eine lange Erfolgsbilanz beim Vorantreiben technischer Innovationen, dem Aufbau von Kundenbeziehungen und der Entwicklung herausragender Teams.

Apotheker arbeitete mit einer kurzen Unterbrechung Anfang der 90er Jahre rund 20 Jahre für SAP, zuletzt war er Vorstandssprecher, trat jedoch im Februar 2010 nach nicht einmal einem Jahr im Amt zurück, nachdem sein Vertrag nicht verlängert worden war. Intern stand er wegen seines Führungsstils in der Kritik, zumal er mit dem Versuch, die Wartungsgebühren zu erhöhen, viele Kunden vor den Kopf gestoßen hatte.

Nun tritt er bei HP ein schweres Erbe an, baute doch sein Vorgänger Mark Hurd den Konzern erfolgreich um, nicht zuletzt dank zahlreicher Übernahmen wie der von 3Com und Palm. Unter Hurds Ägide schwang sich HP zum größten Server- und Computer-Hersteller auf, gleichwohl man sich deutlich vom reinen Hardware-Geschäft emanzipieren und in den Bereichen Software und Services wachsen konnte.

Apotheker erklärte, er freue sich auf die Arbeit bei HP und sei bereit, das nächste Kapitel in der Geschichte des Unternehmens zu schreiben. Mit seinem breiten Angebot an Produkten und Services, seiner finanziellen Stärke und der Führungsposition über mehrere Märkte hinweg sei kein anderer Konzern so gut aufgestellt wie HP.

Cathie Lesjak, die nach Hurds Abgang Interimschefin ist bei HP, widmet sich mit dem Amtsantritt von Apotheker am 1. November wieder ihren Aufgaben als CFO.

Lesen Sie auch :