Erste Geräte, Provider und Apps für Windows Phone 7

MobileSmartphoneSoftware

Smartphones mit dem vor Allem auf Geschäfts-Anwendungen ausgerichteten System sollen am 21. Oktober ausgeliefert werden, erklärte Microsoft-Chef Steve Ballmer heute in New York – bei der gleichzeitigen Vorstellung in Deutschland redete Geschäftsführer Ralph Haupter von einem »Meilenstein« der Entwicklung.

Lange schon gingen Gerüchte voraus, dass Microsoft etwas völlig Neues vorhabe nach den »Marktanteilsverunglückten« Windows-Mobile-Vorläufern. Im Juni schließlich nannte MS-Chef Steve Ballmer die Vorteile des neuen Systems und dessen Benennung »Windows Phone 7«. Auf der Mobile World in Barcelona zeigte Microsoft das neue System erstmals der Öffentlichkeit, im September schließlich meldete MS, dass Windows Phone 7 fertiggestellt sei.

Windows Phone 7

Nun zeigte Microsoft stolz die ersten Geräte. Am 21. Oktober starten erst einmal 7 Geräte. Jedes davon hat mindestens WXGA-Auflösung, acht Gigabyte Flash-Speicher, ein kapazitives Multitouch-Display, GPS, eine Kamera mit fünf Megapixeln oder mehr. Bei T-Mobile gibt es hierzulande das HTC 7 Mozart und das Samsung Omnia 7, bei E-Plus das LG Optimus 7 und ebenfalls das Samsung Omnia 7, bei O2 startet das HTC HD7 und bei Vodafone gehen das HTC 7 Trophy und das LG Optimus 7 an den Start.

Man wolle auch die ersten Apps ab diesem Tag anbieten, mit am Start sind RTL, die Deutsche Post, HRS und StudiVZ. Zur medienwirksamen Vermarktung schlossen die Deutsche Telekom und Microsoft eine Kooperation. Besonders zum Weihnachtsgeschäft soll die gemeinsam finanzierte Werbetrommel gerührt werden.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen