AOL an Yahoo interessiert

ÜbernahmenUnternehmen

Dem Wall Street Journal zufolge befinden sich die Diskussionen aber noch in einer sehr frühen Phase und finden ohne Yahoo statt. Man erörtert wohl erst einmal verschiedene Szenarios, unter denen eine Übernahme zu stemmen wäre. Eines sieht etwa vor, dass Yahoo sich von seiner Beteiligung am chinesischen Internet-Konzern Alibaba trennt und auch andere Teile der Firma verkauft werden. Ein anderes wäre ein Reverse Merger, in dessen Vorfeld aber ebenfalls eine Trennung von Alibaba erfolgen müsste. Die Beteiligung trägt einen großen Teil zum Wert von Yahoo bei und müsste wohl in jedem Fall abgestoßen werden, was aber kein großen Problem sein sollte, da Alibaba-Chef Jack Ma laut WSJ bereits Interesse an einem Rückkauf der Anteile signalisiert hat.

Zu den Kaufinteressenten zählen neben AOL auch Silver Lake Partners and Blackstone Group LP, die den Quellen des WSJ zufolge zur Not aber auch ohne den Internet-Pionier AOL versuchen würden, Yahoo zu kaufen. AOL beziehungsweise AOL-Chef Tim Armstrong wiederum erwägt als Alternative, sein Unternehmen von Yahoo übernehmen zu lassen. Unabhängig davon, für welchen Weg man sich letztlich entscheidet, gemeinsam hätten beide Firmen bessere Chancen, ihr Werbegeschäft anzukurbeln. Man hat zwar Millionen von Nutzern, steht, was die Werbeeinnahmen angeht, aber klar im Schatten von Google.

Aus genau diesem Grund hatten sich Yahoo und Microsoft bereits verbündet, nachdem eine Übernahme von Yahoo durch Microsoft vor allem am Widerstand des Yahoo-Managements um Jerry Yang gescheitert war.

Lesen Sie auch :