Schwacher PC-Markt im dritten Quartal

KomponentenPCWorkspace

Gartner zufolge wurden im dritten Quartal dieses Jahres 88,3 Millionen Rechner verkauft. Das ist ein vergleichsweise geringes Wachstum von 7,6 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal 2009, als die Wirtschaft noch mitten in der Krise steckte, und viel weniger als in den ersten beiden Quartalen 2010 als der Absatz um 27 beziehungsweise 20 Prozent zulegte.

Überraschend ist das insofern, als dass das dritte Quartal traditionell ein starkes ist, in dem die Verkäufe vor allem im Consumer-Bereich wegen des Schuljahresbeginns in den USA und Westeuropa stark anziehen. Zumindest in den USA war das diesmal nicht der Fall, wie Gartner-Analystin Mikako Kitagawa berichtet, weil sich insbesondere normale Käufer, die bei den Sonderangeboten sonst auch gerne zugreifen, zurückhielten.

Darüber hinaus spürt man nach Meinung der Marktforscher die Auswirkungen des Tablet-Booms. Auch wenn die kleinen Geräte noch nicht oft ein Notebook oder Netbook ersetzen, so haben sie doch dafür gesorgt, dass viele Verbraucher den Gerätekauf verschieben und erst einmal abwarten.

Marktführer auf dem PC-Markt bleibt trotz leichter Verluste HP vor Acer, das ebenfalls leicht verlor. Überdurchschnittliche Wachstumsraten können Lenovo, Asus und Toshiba verzeichnen.

Weltweiter PC-Markt im dritten Quartal 2010 laut Gartner

Hersteller

Absatz Q3/2010

Veränderung
gegenüber Q3/2009

Martkanteil Q3/2010

HP

15.431.749

-0,5 %

17,5 %

Acer

11.527.716

-1,7 %

13,1 %

Dell

10.816.474

9,2 %

12,2 %

Lenovo

9.140.778

33,0 %

10,4 %

Asus

4.793.186

22,5 %

5,4 %

Toshiba

4.695.600

17,0 %

5,3 %

Others

31.896.091

5,9 %

36,7 %

Gesamt

88.301.595

7,6 %

100,0 %

Lesen Sie auch :