Asus B53J im Test

Das Asus B53J unterscheidet sich äußerlich kaum von anderen Business-Notebooks: das Design ist schick, aber schlicht, auf optischer Spielereien und Zusatztasten wird verzichtet. Das Gerät besitzt einen Bildschirm mit 15,4 Zoll und einer Auflösung von 1366 x 768 Pixeln, der matt ist und nicht unangenehm spiegelt. Selbst grelle Lampen im Büro oder Sonnenlicht bei der Arbeit im Freien stören nicht.
Im Inneren des B53J arbeitet eine Dualcore-CPU vom Typ Core i5, die mit 2,4 GHz getaktet ist. Mit Turbo Boost laufen die Kerne zeitweise mit bis zu 2,66 GHz. Bei der Grafik stehen zwei Optionen zur Verfügung: zum einen die Chipsatzgrafik, die für Büroanwendungen mehr als ausreichend ist, zum anderen eine ATI Radeon HD 5470, die automatisch oder per Tastendruck zugeschaltet werden kann. Der Anwender hat die Wahl, je nachdem ob er Rechenpower benötigt oder es ihm auf lange Akku-Laufzeit ankommt.
Benchmarks und Akkulaufzeit
Ohne Optimierung der Energiesparfunktionen hält der Lithium-Ionen-Akku des Asus B53J gerade mal 173 Minuten durch. Im angepassten Energiesparmodus, wobei unnötige Hardware deaktiviert ist und nur die interne Grafik genutzt wird, verdoppelt sich die Akku-Laufzeit fast auf 287 Minuten. Die Leistung sinkt dann natürlich stark ab, reicht aber noch für Büroanwendungen, Internet-Surfen oder das Schreiben von Mails.
Für die Benchmarks haben wir das Notebook natürlich auf Performance getrimmt, wobei die Asus-Software Power4Gear hilft, die beispielsweise die CPU auf 2,66 GHz hochtaktet. Im Modus High Performance erreicht das B53J im PC Mark 05 einen hervorragenden CPU-Score von 7142. Zum Vergleich: im Entertainment-Modus sinkt der Wert auf 4941. Ist das Notebook für lange Akku-Laufzeiten optimiert, kommt es auf einen CPU-Score von 3074 und einen Grafik-Score von 2014. Im Hochleistungsmodus liegt der Grafik-Score bei 4756.
Die Seagate-Festplatte im B53J rotiert nur mit 5400 Umdrehungen pro Minute, was gut für lange Akku-Laufzeiten ist, sich aber auch in den Zugriffzeiten (18,5 Millisekunden) und den Transferraten (max. 76,8 MByte/s) widerspiegelt.
Das Notebook arbeitet angenehm leise und wird auch im Tubo-Modus nicht lauter – allerdings wärmer. Am seitlichen Lüfterauslass steigt die Temperatur dann auf über 50 Grad, im Akku-Betrieb liegt sie zehn Grad niedriger. In beiden Betriebsarten wird die Unterseite des Notebooks nur handwarm.
Ergonomie
Mit dem Asus B53J arbeitet es sich hervorragend. Die Tasten haben einen guten Druckpunkt, sind optimal angeordnet und haben eine optimale Größe, so dass man schnell Tippen kann. Lediglich die Cursor-Tasten könnten etwas größer sein, liegen sie doch eingequetscht zwischen dem praktischen Ziffernblock und dem Rest der Tasten.
Vor der Tastatur befindet sich das Touchpad, das Multitouch unterstützt und sich per Tastenkombination abschalten lässt. Auch das Display überzeugt, weil der Betrachtungswinkel gut ist und es keine störenden Spiegelungen gibt.
Allerdings ist das B53J mit 2,7 Kilogramm kein Leichtgewicht – das sind aber die wenigsten Notebooks in dieser Größe.
Fazit
Für rund 950 Euro erhält man mit dem Asus B53J ein schickes und leistungsfähiges Business-Notebook. Die ATI-Grafikkarte, die im Büro zugeschaltet werden kann, lässt das Gerät zur Power-Maschine mutieren. Für unterwegs reicht die Onboard-Grafik, mit der das Notebook im Akku-Betrieb fast fünf Stunden durchhält. Wer auf die leistungsstärkere Grafik setzt, muss deutliche Abstriche bei der Akku-Laufzeit machen.
Hilfreich sind die von Asus vorinstallierten Tools wie AP Bank, Secure Delete und LifeFrame, vor allem aber Power4GEar, das bei der Optimierung kaum Wünsche offen lässt.
B35J
Hersteller: Asus
Internet: www.asus.de
Preis: 949 Euro
Note: gut
Leistung (20%): sehr gut
Ausstattung (20%): gut
Akku-Laufzeit (20%): befriedigend
Bedienung (20%): gut
Ergonomie (15%): gut
Service (5%): ausreichend
Technische Daten
Prozessor: Intel DualCore Core i5 520M, 2.4 GHz
Chipsatz: Intel Ibex Peak-M QM57, Intel Ironlake-M
Grafik: ATI Mobility Radeon HD 5470 (512 MB) + OnBoard HD Intel Grafik
Arbeitsspeicher: 4 Gbyte (2 x 2 GByte)
Festplatte: 320 GByte, 2,5 Zoll, Seagate, 5400 U/Min
Optisches Laufwerk: CD/DVD-Brenner
Speicherkartenleser: MMC/MS/MS-PRO/SD/SDHC
Display: 15,4 Zoll (39 cm) matt, 1366 x 768 Pixel
Video-Ausgang: VGA, HDMI, Displayport
Webcam: ja, 2 Megapixel
Netzwerk: LAN (1000 MBit/s), WLAN 802.11a/b/g/n , Bluetooth
Fingerprint-Sensor: ja
Schnittstellen: 3 x USB, 1x eSATA/USB, Serial, Kopfhörer, Mikrofon, ExpressCard 54
Betriebssystem: Windows 7 Professional 64 Bit
Abmessungen: 384 x 263 x 32 – 35 mm
Gewicht: 2,7 Kilogramm
Messwerte
PCMark 05
CPU: 7142, Speicher: 5895, Grafik: 4756, HDD: 4989
HD Tune
Festplatte Datendurchsatz: 67,8 MByte/s, Zugriffszeit: 18,5 Millisekunden
Akku-Laufzeit: 173 Minuten (all on), 287 Minuten (optimiert)
no images were found
no images were found