iOS-Feeling für Mac OS X

BetriebssystemWorkspace

Zwar soll Mac OS X 10.7 alias Lion erst im Sommer 2011 erscheinen, doch bereits in 90 Tagen will Apple einen Mac App Store eröffnen. Über diesen sollen Mac-Nutzer künftig neue Programme beziehen und vorhandene Programme aktualisieren können. Die erzielten Umsätze teilt Apple wie vom mobilen App Store für iOS bekannt mit den Entwicklern: diese erhalten 70, Apple 30 Prozent.

In Lion wird der Mac App Store standardmäßig an Bord sein, Nutzer des Vorgängers Snow Leopard können ihn bei Verfügbarkeit nachrüsten.

Die Apps werden wie von iOS bekannt im Launchpad organisiert, wo der Anwender auch verschiedene Ordner anlegen kann, durch die er mit Wischgesten blättert. Die Gesten werden aber weiterhin den Trackpads der Apple-Notebooks beziehungsweise Magic Mouse und Magic Trackpad vorbehalten bleiben, denn laut Steve Jobs eignet sich Touch-Bedienung nicht für senkrechte Flächen und gehört nicht auf den Monitor.

Noch mehr iPhone- beziehungsweise iPad-Feeling entsteht durch den systemweiten Support für Anwendungen im Vollbildmodus. Wechselt man in diesen kann man durch die Vollbild-Apps per Wischgeste blättern. In der neuen Anwendung Mission Control fasst Apple Spaces, Dashboard und Exposé zusammen, so dass der Anwender schnell zwischen verschiedenen Desktops aber auch Anwendungen wechseln kann.

Lesen Sie auch :