Leitfaden für sicheres Cloud Computing

CloudNetzwerke

Wo technische Änderungen Zukunft verheißen, da gründen sich schnell Verbände. Um zu zeigen, dass es ihm ernst ist mit dem Thema Cloud, gibt nun einer der Verbände, »EuroCloud Deutschland_eco«, einen Leitfaden für die kommerzielle Nutzung von Cloud Computing heraus.

Der »Leitfaden Cloud Computing: Recht, Datenschutz & Compliance« soll sowohl den Anbietern als auch Kunden bei der seriösen Vertragsgestaltung helfen. Studien hatten zuvor ergeben,  dass viele Anbieter offenbar sehr seltsame Ansichten über die Cloud-Verträge hatten.

Der Internetverband Eco, der hinter dem deutschen Ableger des europaweiten EuroCloud steht, will so natürlich auch seine eigenen Mitglieder voranbringen und ihnen so Seriosität vermitteln. Man wolle Anwendern damit auch bei der Auswahl des richtigen Dienstleisters helfen. Wichtige Grundlagen zu Datenschutzfragen, Vertragselemente sowie Produkt- und branchenspezifische Besonderheiten soll das Werk dem Leser nahebringen – so werden zum Beispiel von Banken ganz andere gesetzliche Rahmenbedingungen verlangt also vom produzierenden Gewerbe.

In Form von Checklisten könnten die Vertragsparteien hier auch prüfen, welche wichtigen Punkte beachtet wurden. Die Punkte der Checkliste lehnen sich an Prüfkriterien des EuroCloud SaaS Gütesiegels an, die ab Anfang 2011 Anbieter für gute Cloud-Dienstleistung zertifizieren.

Der kostenlose Cloud-Leitfaden ist hier als PDF zum Download verfügbar. Eine gedruckte Version wird später für 10 Euro erhältlich sein.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen