Fujitsu: Erste biologisch abbaubare Maus

Ökologisch korrekte Computerprodukte gibt es schon lange. USB-Sticks im Bambus-Gehäuse oder Handys aus recycelbarem Kunststoff. Jetzt geht Fujitsu einen Schritt weiter und präsentiert einen Computermaus, die zu »zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen« besteht.
Bei der Fertigung verwendet Fujitsu nach eigenen Angaben den Plastikersatz Arboform sowie das Zellulose-Acetat Biograde. Die genannten Materialien helfen, Plastik und PVC aus der Produktion zu verbannen, beides Materialien auf Rohöl-Basis. Somit werden CO2-Emissionen reduziert und gleichzeitig entsteht weniger Müll, da die Maus vollständig biologisch abbaubar ist.
Biograde ist weicher als Plastik
Trotz der umweltfreundlichen Materialien ist die Maus nicht teurer als ein herkömmliches Fabrikat. Daneben liegt sie laut Fujitsu auch bequem in der Hand, da Biograde weicher als Plastik ist.
Tastatur aus nachwachsenden Rohstoffen
Die M440 ECO reiht sich in Fujitsus umweltfreundliche Produktreihe »proGREEN-Selection« ein. Bereits 2010 hatte der japanische Konzern eine Öko-Tastatur vorgestellt, die KBPC PX ECO. Diese besteht zu 45 Prozent aus erneuerbaren Materialien. Angeblich spart das Unternehmen allein bei der Fertigung der Tastatur jährlich rund 60 000 Kilogramm Plastik ein.