Nokia und Microsoft verbünden sich

MobileSmartphoneSoftware

Nach den schwachen Zahlen des letzten Quartals musste bei Nokia etwas passieren, nicht nur eine Erneuerung des Managements wird gebraucht, sondern eine neue Strategie. Dass die Windows Phone 7 einschließen würde, deutete sich bereits in den vergangenen Tagen an und wurde nun von Nokia und Microsoft bestätigt. Die beiden Konzerne, die im Smartphone-Bereich ins Hintertreffen geraten sind, arbeiten künftig zusammen.

Windows Phone 7 soll zur zentralen Smartphone-Plattform von Nokia werden, was für Symbian und MeeGo eine massive Abwertung ist, auch wenn Nokia betont, beide weiter entwickeln zu wollen. Noch in diesem Jahr werde ein MeeGo-Gerät auf den Markt kommen, verspricht der finnische Hersteller. Symbian wolle man zur »Franchise Platform« umbauen, auch wenn offen bleibt, was genau das bedeuten soll.

Nokia und Microsoft werden Windows Phone 7 gemeinsam weiterentwickeln und gemeinsam vermarkten. Ziel ist es, ein wettbewerbsfähiges Smartphone-Ökosystem zu schaffen. In diesem wird Bing als Suche auf allen Nokia-Geräte und in allen Nokia-Services zum Einsatz kommen und Microsofts adCenter als Anzeigendienst. Nokia steuert seine Nokia Maps bei, um den Bereich Navigation, Kartendienste und lokale Suche zu befeuern.

Sowohl Microsoft-Chef Steve Ballmer als auch Nokia-Chef Stephen Elop gaben sich zuversichtlich, dass beide Konzerne ihre Stärken einbringen und ein Smartphone-Ökosystem mit globaler Reichweite aufbauen würden. Ballmer wurde sogar martialisch, als er ankündigte, andere Smartphone-Ökosysteme zu zerstören. Elop sprach davon, es sei nun ein Rennen von drei Pferden – Apple, Google und der neu geschmiedeten Nokia/Microsoft-Allianz.

Gleichzeitig kündigte der Nokia-Chef eine Re-Organisation zum 1. April an. Ab diesem Zeitpunkt sollen die Bereiche Smartphones und einfache Handys getrennte Geschäftsbereiche bilden. Beide sollen entwickeln eigenverantwortlich Produkte und vermarkten diese und sind dadurch für ihre Gewinne und Verluste verantwortlich.

Lesen Sie auch :