HTC zeigt sein Tablet »Flyer« offiziell

Das nun präsentierte 7 Zoll große »Flyer« tritt direkt gegen Samsungs gleich großes GalaxyTab an. HTCs Pad soll erst einmal mit Android 2.4 ausgerüstet werden, laut HTC kommt Version 3 baldmöglichst nach. Das Gerät soll in Europa schon im Mai zu haben sein – dann aber zunächst nur in einer WLAN-Variante für rund 700 Euro. Was die UMTS-Version kosten wird, ist noch nicht bekannt.
Das Gerät im Aluminium-Gehäuse zeigt auf einem SuperLCD 1024 mal 600 Pixel. Seine Größe von 19,5 x 12,5 x 1,3 Zentimeter und sein Gewicht von 415 Gramm erreichen nicht ganz den direkten Konkurrenten, das erste GalaxyTab. Bei den Schnittstellen jedoch ist der Flyer etwas offener.
Mit dem »3D-Homescreen« und einem »Widget-Karussell« hat HTC die Nutzerführung von Android an seine Geräte angepasst. Zusammen nennt sich das »HTC Sense« und war als Teil der HTC-Smartphones umstritten. Der Video-Downloadservice »HTC Watch« ist direkt verbunden, der Synchronisationsdienst Evernote ist vorhanden, und der kürzlich von HTC mit 40 Millionen Dollar Investition aufgeputschte Online-Spieleservice OnLive ist ebenfalls eingebunden.
Der Flyer läuft mit einem Snapdragon-Singlecore-Chip mit 1,5 GHz. 32 GByte interner Speicher (per Micro-SD-Karte ist mehr möglich) sorgen für schnelle Programmausführung. Schnellen Datenfunk in näherer Umgebung bietet WLAN (802.11b/g/n); Die Mobilfunkverbindung per UMTS/HSPA+ kommt später.
GPS findet den Weg, Bluetooth sorgt für den »Nahverkehrsfunk« mit anderen Geräten wie etwa Headsets, und HDMI bringt den Anschluss an Highdefinition-Geräte wie LCD-Fernseher.
Wie alle neuen Tablets kommt auch das Flyer mit zwei Kameras: 5 Megapixel zum Fotografieren auf der einen Seite und 1,3 Megapixel für Videoteleonate auf der anderen.