Android 3.0 ist jetzt offiziell fertig

MobileMobile OS

Auf einer Veranstaltung im kalifonischen Mountain View demonstrierte Google gestern Abend, was die neue Tablet-optimierte Version 3.0 von Android wirklich kann und welche Veränderungen man damit zeitgleich auch bei den Entwickler-Tools eingeführt hat.

Die Version ist ausschließlich für Tablets entwickelt worden, soll aber später wieder mit der Smartphone-Variante zusammengeführt werden. Bei Tablets ergeben sich mehr Möglichkeiten der optischen Darstellung, und so hat können Entwickler und Nutzer die kleinen Icons des Systems durch aktive Widgets ersetzen – ähnlich wie in den Microsoft-Surface-Funktionen von Windows 7. Zusätzlich lassen sich mehrere auf verschiedene Wünsche angepasste Screens sichern – und mit einer Art virtuellem Scrollrad durchwechseln. Bookmarks auf Webseiten lassen sich zudem als grafische Vorschau auf dem Desktop ablegen.

Einige schon vorinstallierte Widgets sind etwa Kalender, Mail, YouTube oder animierte Kontaktlisten. Die Anwendungen lassen sich schließlich in Widget-Bestandteile aufteilen, so dass nicht immer die komplette Applikation geladen sein muss, um beispielsweise über Mail-Eingang informiert zu werden.

Zudem hat Google die fertige Version (r10) seines Software Development Kit und eine neue Eclipse-Entwicklungsumgebung bereitgestellt. Auch die APIs für Android 3 sind nun endgültig fertig. Zahlreiche Neuerungen am Framework zum Erzeugen von Oberflächen, Unterstützung von Multi-Core-Prozessoren oder HTTP-Live-Streaming sind geboten, eine Policy-Steuerung von Android-Geräten durch IT-Abteilungen ist ebenfalls hinzugekommen.

Das erste Android3-Gerät auf dem Markt soll am morgigen 24.2. in den USA das Motorola Xoom sein. Gerüchten zufolge sollte es bereits zum 17.2. in den Elektronikmärkten von BestBuy zu haben sein. In Europa soll es noch im zweiten Quartal kommen, möglicherweise über T-Mobile.

Nach den vielen Ankündigungen auf dem Mobile World Congress können wir noch mit Android 3-Geräten wie dem Galaxy Tab 10.1 rechnen, dem LG Optimus bzw. Slate und Updates von HTC für seinen »Flyer«.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen