Apple veröffentlicht iOS 4.3

iOS 4.3 bringt mit Personal Hotspot ein neues Feature mit, mit dem das iPhone zum UMTS-Modem für bis zu fünf Geräte wird, die via WLAN, Bluetooth und USB angebunden werden können. Maximal können drei WLAN- beziehungsweise drei Bluetooth-Verbindungen aufgebaut werden. Voraussetzung ist zudem, dass der Mobilfunkanbieter dieses Tethering unterstützt – die drei deutschen iPhone-Anbieter Telekom, Vodafone und O2 tun das, allerdings nicht in allen Tarifen.
Wird das Hotspot-Feature nicht genutzt, deaktiviert es sich selbständig, um den Akku des iPhones zu schonen.
Mit dem neuen iTunes Home Sharing können iPhone, iPad und iPod Touch mit iOS 4.3 Musik- und Videodateien aus iTunes-Bibliotheken im Netzwerk streamen. Zudem wurde AirPlay erweitert, so dass Entwickler das Feature in ihre Apps einbauen können, um etwa aus der Fotos-App Inhalte direkt an Apple TV zu übertragen.
Mit iOS 4.3 erhält Safari nun auch auf den Mobilgeräten von Apple die Javascript-Engine Nitro, die in der Desktop-Version des Browsers bereits zum Einsatz kommt. Sie soll die Javascript-Performance verdoppeln, verspricht Apple.
Zu guter Letzt kann der iPad-Besitzer mit der neuen iOS-Version festlegen, welche Funktion der Seitenschalter am iPad übernehmen soll. Er kann wahlweise den Sound ein- und ausschalten oder die Display-Ausrichtung verriegeln, so dass der Display-Inhalt beim Drehen des iPads nicht mitkippt.
iOS 4.3 steht für iPad und iPad 2, iPhone 3GS und iPhone 4 sowie die dritten und vierten Generation des iPod Touch bereit. Auf älteren Geräten wie dem iPhone 3G oder einem iPod Touch der zweiten Generation läuft die neueste iOS-Version nicht mehr.