Neue PowerEdge-Server von Dell

CloudNetzwerkeServer

Die Server sollen laut Dell dort als dedizierte Server zum Einsatz kommen, wo Multicore-Systeme oder eine umfangreiche Virtualisierung überdimensioniert sind. Acht bis zwölf Server lassen sich in einem 3HE-Chassis unterbringen und bei Bedarf im laufenden Betrieb austauschen. Das Management erfolgt IPMI 2.0 (Intelligent Platform Management Interface).

Während im PowerEdge C5125 AMD-Prozessoren der Reihen Athlon II und Phenom II für den AM3-Sockel stecken, ist der PowerEdge C5220 mit Intels Sandy-Bridge-Prozessoren für H2-Sockel bestückt. Beide Modelle bringen vier DDR3-UDIMMs mit und bieten Platz für zwei 3,5-Zoll-Laufwerke oder vier 2,5-Zoll-Laufwerke – wahlweise SATA-Festplatten oder Solid State Drives. Der Intel-Server kann zudem auch mit SAS-Platten ausgerüstet werden. Die Server bieten zwei Ports für Gigabit Ethernet und verfügen über eine Stromversorgung 1400 Watt.


Lesen Sie auch :