Stuxnet oder »der Wurm im deutschen Stromnetz«

In einer aktuellen Studie hatte letzte Woche McAfee vor Bedrohungen der Industrie gewarnt – weltweit seien zahlreiche Industriebetriebe und insbesondere die Energieversorger schon mit Schädlingen und Angriffen konfrontiert.
59 Prozent der befragten Strom-, Gas- und Wasserversorger aus Deutschland hätten angegeben, dass sie den Stuxnet-Wurm in ihren Systemen entdecken konnten, berichtet der Spiegel nach Durchsicht der Studie.
Die größte Verbreitung von Stuxnet, welcher ursprünglich auf Uran-Anreicherungsanlagen im Iran abzielte, scheint es nun in Indien zu geben – dicht gefolgt von Deutschland und Frankreich. Insgesamt konnten 41 Prozent der weltweit befragten Energieversorger Stuxnet im Unternehmensnetz ausfindig machen.
Die komplette Stuie soll am morgigen Dienstag, den 19.4.2011, veröffentlicht werden.