BlueStacks macht Android-Apps fit für Windows

BetriebssystemDeveloperIT-ProjekteMobileMobile AppsMobile OSSoftwareWorkspace

Die BlueStacks-Plattform wird entsprechende Tools enthalten, um jegliche Android-Software unter Windows auf der x86-Architektur starten zu können – inklusive Mausfunktion, Tastatur-Eingabe und sogar der Unterstützung von Touchscreen-Interface oder Windows-Tablets. Noch ist das Produkt allerdings im Alpha-Stadium.

Im Umkehrschluss helfe es den Entwicklern und Anbietern von Android-Apps, ihre Reichweite und damit die wirtschaftliche Basis zu vergrößern, argumentiert Rosen Sharma, Chef von BlueStacks. »Schließlich haben viele Mitarbeiter auch BlackBerry-Smartphones oder Mobilgeräte mit iOS. Denen nützen Firmen-Apps auf Android nichts. Doch Windows-Desktop hat praktisch jeder zur Verfügung«, argumentiert Sharma weiter. Bei der Entwicklung von BlueStacks wird man übrigens von Partner Citrix unterstützt. Am Ende des Sommers soll sich das Projekt mindestens in der Betaphase befinden.

Lesen Sie auch :