Origin DataLocker Enterprise 2.0 im Test

Die Origin DataLocker Enterprise 2.0 ist mit 260 Gramm recht schwer für eine 2,5-Zoll-Festplatte, was am robusten Gehäuse liegt. In dessen Inneren steckt eine Fujitsu MHZ2160BH, die mit 5400 Umdrehungen pro Minute arbeitet und 8 MByte Cache mitbringt. Im Test hatten wir das Modell mit 160 GByte auf dem Prüfstand, die Platte wir jedoch auch mit 320, 500 und 1000 GByte angeboten.
Die DataLocker wird via USB 2.0 angeschlossen und mit Strom versorgt. Nimmt sie Kontakt zu einem Rechner auf, erscheint auf dem Touchpad ein alphanumerisches Zeichenfeld für die Eingabe der PIN – im Auslieferungszustand handelt es sich um sechs Nullen, der Anwender sollte hier beim ersten Einsatz eine eigene, bis zu 18-stellige PIN vergeben. Bei der Eingabe der PIN werden die Zeichen auf dem Display durch Sterne (*) maskiert und jede Eingabe wir mit einem Piepston quittiert.
Die DataLocker Enterprise verschlüsselt alle Daten mit 256 Bit AES, die von Origin ebenfalls angebotene Pro-Versio arbeitet nur mit 128 Bit.
Selbstzerstörungsmechanismus
Zum Schutz gegen Hacker- oder Brute-Force-Angriffe bietet die DataLocker-Platte eine Art »Selbstzerstörungsmechanismus«: wird die PIN mehrmals falsch eingegeben, wird die Platte gesperrt. Dann ist eine komplette Re-Initialisierung und Neuformatierung notwendig – zumindest für den unbefugten Benutzer. Denn für den Besitzer gibt es ein kleines Hintertürchen in Form eines Master-Passworts, das er mit der Windows-Software festlegen kann.
Die Platte verkraftet neun Fehlversuche, bevor sie dichtmacht und die Schlüssel zurücksetzt. Nach jeder dritten falschen Eingabe schaltet sich das Laufwerk selbständig ab, so dass es erst wieder angeschaltet werden muss, um die PIN erneut einzugeben. Ein Trennen der Platte vom Rechner und das erneute Anschließen setzt die Zähler wieder zurück.
Datendurchsatz
Die Origin DataLocker Enterprise schlägt sich im Test wie die meisten anderen USB-2.0-Festplatten, die Benchmarks liefern ähnliche Ergebnisse. An einer USB-2.0-Schnittstelle werden Daten mit 29 MByte/s gelesen (HD Tune), an einer USB-3.0-Schnittstelle sind es etwas mehr.
Geschrieben werden Daten mit 26 MByte/s (Crystal Diskmark 3.0) via USB 2.0 und mit immerhin 32 MByte/s via USB 3.0.
Die Platte verrichtet ihre Arbeit nicht hörbar. Sie wird im Test allerdings deutlich war: die Temperatur klettert laut ausgelesenem Hitzesensor von anfänglich 28 auf 42 Grad Celsius.
Fazit
Wer sensible Daten vor unerlaubten Zugriffen schützen will, ist mit der DataLocker Enterprise 2.0 von Origin auf der sicheren Seite. Die Festplatte schützt die Daten durch Verschlüsselung mit 256 Bit AES und bietet einen Selbstzerstörungsmechanimus, der verhindern soll, dass ein unbefugter Nutzer die PIN per Brute Force errät. Der Datendurchsatz liegt auf dem Niveau von anderen Festplatten mit USB-2.0-Schnittstelle.
DataLocker Enterprise 2.0
Hersteller: Origin Storage Ltd.
Internet: www.originstorage.com
Preis: 160 Euro (160 GByte), 250 Euro (320 GByte), 500 GByte (310 Euro), 640 GByte (399 Euro)
Note: gut
Leistung (40%): gut
Ergonomie (15%): gut
Ausstattung (20%): befriedigend
Funktionen (20%): sehr gut
Service (5%): ausreichend
Technische Daten
Bauform: externe USB-Festplatte, 2,5-Zoll
Abmessungen: 69.85 x 100.0 x 12.5 mm
Gewicht: 260 g
Schnittstellen: USB 2.0
Stromversorgung: über USB-Schnittstelle
Interne Platte: FUJITSU MHZ2160BH G2
Kapazität: 160 GByte
Schnittstelle: SATA II
U/Min: 5.400
Cache: 8 MByte
Verschlüsselung: 256-Bit-AES Hardwareverschlüsselung, Touchpad
Zubehör: USB-Kabel, Anleitung, Software auf der Platte (Masterkey)
Unterstützte Betriebssysteme: Betriebssystem unabhängig
Messergebnisse
HD Tune (USB 2.0 / USB 3.0) (read only)
Transferrate min: 28.5 MB/s, 30.2 MB/s
Transferrate max: 29.4 MB/s, 31.2 MB/s
Transferrate Durchschnitt: 29.0 MB/s, 30.9 MB/s
Burstrate: 29.4 MB/s, 31.0 MB/s
Access Time: 18.4 ms, 18.0 ms
CPU Auslastung: 4.4 %, 2.3 %
Everest Disk Benchmark (USB 2.0 / USB 3.0) (read only)
Transferrate min: 29.3 MB/s, 32.3 MB/s
Transferrate max: 31.6 MB/s, 33.8 MB/s
Transferrate Durchschnitt: 29.4 MB/s, 32.8 MB/s
CPU Auslastung max: 12 %, 8 %
CPU Auslastung Durchschnitt: 4 %, 2 %
Crystal Diskmark 3.0 (USB 2.0 / USB 3.0)
Sequential Read: 31.73 MB/s, 34.45 MB/s
Sequential Write: 25.97 MB/s, 31.57 MB/s
Random Read 512 kByte: 21.28 MB/s, 22.35 MB/s
Random Write 512 kByte: 20.40 MB/s, 23.50 MB/s
Random Read 4 kByte (Queue Depth 1): 0.464 MB/s, 0.473 MB/s
Random Write 4 kByte (Queue Depth 1): 1.176 MB/s, 1.171 MB/s
Random Read 4 kByte (Queue Depth 32): 0.515 MB/s, 0.555 MB/s
Random Write 4 kByte (Queue Depth 32): 1.174 MB/s, 1.180 MB/s