OpenStack: HP gesellt sich zu Dell und Cisco

CloudMarketingNetzwerkeOpen SourceSoftwareSoziale Netzwerke

Hewlett Packard gab gerade öffentlich seinen Beitritt zu der OpenStack-Allianz bekannt. Der Konzern möchte helfen, Open-Source-Systeme und Apps für das Cloud Computing zu entwickeln. Die offizielle Ankündigung erfolgte passend im Rahmen der Konferenz Oscon 2011, bei der es unter anderem um die Etablierung von simpler, effizienter Open-Source-Server-Hardware geht.

»Wir bringen unser Portfolio aus Drucken, Computing, Software, IT-Infrastruktur und -Dienstleistungen mit ein«, kündigte HPs Cloud-Manager Emil Sayegh im Firmenblog an. »HP erkennt die kritische Rolle, die offene Infrastruktur und Dienste in der nächsten Generation des Cloud-Ausbaus spielen werden«, schreibt er weiter. Daher suche der Konzern den Schulterschluss mit Entwicklern und mit der Community.

Hewlett Packard befindet sich dabei in guter Gesellschaft, denn der Allianz traten jüngst schon Dell, Cisco, Facebook, Canonical und Rackspace bei. In Summe sind es schon über 100 Firmen und Organisationen, über 1.200 Entwickler arbeiten aktiv an der OpenStack-Architektur. »Es war bislang ein erstaunliches Jahr für uns. Es ist der Wahnsinn, wie schnell sich die Dinge für uns positiv entwickeln«, freut sich Rackspace-Entwicklungspräsident Mark Collier über den Neuzugang.

Lesen Sie auch :