Steve Jobs ist tot

Apple hat seinen Firmengründer, Retter und Visionär verloren. Nachdem Steve Jobs bereits Ende August vom Posten des CEO zurücktrat, weil er der Meinung war, seine Pflichten und die Erwartungen an ihn nicht mehr voll erfüllen zu können, ist er am gestrigen Mittwoch, dem 5.Oktober 2011, verstorben.
Die Apple-Website ziert derzeit ein Porträt von Jobs, das zu einem Nachruf führt. Dort heißt es: »Apple hat ein visionäres und kreatives Genie verloren, und die Welt einen fantastischen Menschen. Diejenigen von uns, die das Glück hatten, Steve zu kennen und mit ihm zu arbeiten, haben einen lieben Freund und inspirierenden Mentor verloren. Steve hinterlässt eine Firma, die nur er hat aufbauen können, und sein Geist wird für immer das Fundament von Apple sein.«
Steve Jobs hatte Apple 1976 mit Steve Wozniak und Ronald Wayne in seiner Garage gegründet. 1985 verließ er die Firma jedoch, nachdem er den Machtkampf mit CEO John Sculley verlor – den er drei Jahre zuvor selbst zu Apple gelotst hatte. In der Folge machte Apple schwere Zeiten durch und erst mit der Rückkehr von Jobs im Jahr 1997 kehrte auch der Erfolg zurück. Er machte aus einem Nischenanbieter einen Weltkonzern, der mit seinem iTunes Music Store den Musikmarkt revolutionierte und mit iPhone und iPad den Mobilmarkt aufrollte.
In den letzten Jahren hatte Jobs jedoch mit schweren gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. 2004 wurde ihm ein Tumor an der Bauchspeicheldrüse entfernt, 2009 unterzog er sich einer Lebertransplantation. In dieser Zeit wurden seine Auftritte seltener, er musste sich Auszeiten nehmen – zuletzt im Januar 2011. Von dieser Auszeit kehrte er nicht auf den Chefsessel zurück, sondern wechselte in den Aufsichtsrat, wo ihm das anstrengende Tagesgeschäft erspart blieb, er aber noch ausreichend Einfluss auf sein Unternehmen hatte.
Steve Jobs hinterlässt eine Ehefrau und vier Kinder.