Tablet-PCs erobern die Geschäftswelt

Tablet-PCs sind offenbar auch in Unternehmen der Renner. Etwa 25 Prozent der Unternehmen in der Informationswirtschaft haben bereits solche mobilen Flachcomputer für ihre Mitarbeiter angeschafft. Nach Einschätzung des Zentrums für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim werden weitere zwölf Prozent bis Ende des Jahres Tablet-PCs anschaffen.
Das ZEW hat dies bei einer Umfrage im September 2011 herausgefunden. Die Umfrage wurde im Zusammenhang mit Creditreform, Neuss, durchgeführt.
Zu den Unternehmen der Informationswirtschaft zählen die IKT-Branche (IKT-Hardware und -Dienstleistungen), die Medienbranche sowie »wissensintensive Dienstleister« (Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Public Relations, Unternehmensberatung und andere)
Medienbranche nutzt Tablets am intensivsten
Eine Spitzenstellung bei der Verbreitung der Tablets nehmen Unternehmen aus der Medienbranche ein. Für 2012 sagt das ZEW hier eine Nutzungsrate von 59 Prozent voraus. Auch bei den IKT-Dienstleistern sind iPad & Co. ein Hit. Derzeit nutzen 31 Prozent der Firmen dieser Branche einen Tablet-Rechner. Der Anteil soll im nächsten Jahr auf 45 Prozent steigen.
Voraussetzung für die sinnvolle Nutzung ist ein mobiler Internetzugang. In der Medienbranche dürften laut ZEW im nächsten Jahr etwa 38 Prozent der Kollegen über einen mobilen Internetzugang verfügen. Fast 35 Prozent der Mitarbeiter von IKT-Dienstleistern haben derzeit einen mobilen Internetzugang. Dieser Wert soll 2012 auf 44 Prozent steigen.
Die Kollegen aus der IKT-Hardware sind hier bei weitem noch nicht so gut ausgestattet. Hier dürfen sich nur etwa 17 Prozent über mobiles Internet freuen.
Mobilgeräte unterstützen dezentrale Arbeitsweise
Ein Grund für die rasante Verbreitung der nicht gerade billigen Tablets in Unternehmen dürfte der mobile Zugriff auf Mails und Daten unterwegs sein. Für die Unternehmen steht hier vor allem im Vordergrund, dass Mitarbeiter dezentral und von unterwegs aus am Geschäftsbetrieb teilnehmen können.
60 Prozent setzen Smartphones ein
Auch Smartphones erfreuen sich in der Hightech-Branche ungebrochener Beliebtheit. 60 Prozent der befragten Unternehmen spendieren ihren Mitarbeitern Smartphones.
Im Branchenvergleich kommen mobile Endgeräte am häufigsten bei den IKT-Dienstleistern zum Einsatz: Internetfähige Handys in 50 Prozent, Smartphones in 78 Prozent und UMTS-Karten in 68 Prozent der Unternehmen.