Trendnets »Wireless-N-Mediabridge« soll Belastung drahtloser Netze verringern

MobileNetzwerkeWLAN

Mit seinem neuen Produkt TEW-680MB bewegt sich Trendnet indirekt weg von seinem Stammgeschäft mit Routern – die alleine könnten nicht mehr garantieren, dass die hohe Geschwindigkeit eines Wireless-N-Routers auch bei allen Geräten ankomme. HD-Videos bekommen Ruckler und Sprachübertragung wird undeutlich, wenn mehrere Geräte die hohen Datenmengen vom Router übertragen bekommen.

Die neue Bridge, die zwischen Router und Geräten eingesetzt wird, soll vier Geräten gleichzeitig die volle Übertragungsgeschwindigkeit garantieren, indem es die angeschlossenen Geräte intern »sortiert« und ihnen das passende Übertragungsband zuweist: Das 2,4 GHz-Band wird Notebooks und anderen mobilen Geräten zugewiesen, Geräte wie ein IP-Fernseher bekämen das weniger störungsanfällige 5-GHz-Band »verordnet«. Die Mediabridge stellt vier Gigabit-Ethernet-Ports auf der Rückseite zur Verfügung.

Eine externe WPS-Taste verbinde das Gerät mit einem Router, die Eingabe komplizierter Kryptografie-Schlüssel sei damit nicht mehr nötig, um chiffrierte Datenübertragung zu ermöglichen. Mit der eigenen QoS-Technik stelle die Bridge zusätzliche Bandbreiten für Videoübertragungen oder Internet-Telefonie bereit, schreibt der Hersteller.

Das Gerät ist für einen empfohlenen Verkaufspreis von 99 Euro ab sofort im Handel erhältlich.

Bildergalerie:

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen