Facebook plant gigantischen Börsengang

Den Quellen des WSJ zufolge soll der Facebook-IPO zwischen April und Juni 2012 erfolgen. Dieser Zeitrahmen erscheint auch deshalb wahrscheinlich, weil Facebook mittlerweile mehr als 500 Anteilseigner hat und daher ab dem nächsten April ohnehin seine Finanzen offenlegen muss. Zwar könnte man dies auch tun, ohne an die Börse zu gehen, doch laut WSJ äußerte sich das Management des sozialen Netzwerks bislang eher dahingehend, dass man nicht die Verpflichtungen eines öffentlichen Unternehmens übernehmen wolle ohne die finanziellen Vorteile eines Börsengangs.
Beim Börsengang strebt Facebook eine Bewertung mit 100 Milliarden Dollar und Einnahmen von 10 Milliarden Dollar an. Damit hätte das soziale Netzwerk nicht nur einen mehr als doppelt so großen Wert wie HP oder 3M, so das WSJ, sondern würde auch einen der größten Börsengänge überhaupt hinlegen. Nur 13 IPOs hätten bislang mehr als zehn Milliarden Dollar eingespielt, darunter befinden sich mit Visa, General Motors und AT&T nur drei US-Firmen. Den bislang größten Börsengang absolvierte 2006 die Industrial & Commercial Bank of China, die Aktien für 21,9 Milliarden Dollar verkaufte.
Zum Vergleich: der bislang größte Börsengang eines Internet-Unternehmens in den USA war bislang der von Google, der 1,9 Milliarden Dollar einbrachte. Der Suchmaschinenbetreiber wurde damals mit 23 Milliarden Dollar bewertet. Facebook würde dies locker übertreffen – dabei ist die Zeit für Börsengänge wegen der unsicheren Wirtschaftssituation in Europa und den USA gar nicht gut. Das musste beispielsweise gerade Groupon erfahren, das mit runtergeschraubten Erwartungen an die Börse ging und nach kurzem Zwischenhoch fast die Hälfte seines Wertes verlor.
(Quelle kleines Bild oben: kk-artworks – Fotolia.com)