Canonical veröffentlicht erste Alpha von Ubuntu 12.04

Erst seit Anfang Oktober ist Ubuntu 11.10 verfügbar (wir berichteten). Die Linux-Distribution soll Lösungen für Desktop-, Server- und Cloud-Implementierungen liefern. Eine weitere Stabilisierung und Verbesserung der PC-Plattform soll Version 12.04 bringen, deren finale Veröffentlichung für April 2012 vorgesehen ist (wir berichteten). Die Distribution baut auf dem Linux-Kernel 3.2 auf und soll auch als 64-Bit-Plattform an den Start gehen.
Schon jetzt sei in Version 12.04 viel Mühe in die Fehlerbeseitigung eingeflossen, berichtet Canonical. So sei die Interaktion mit Intels Centrino- und Sandy-Bridge-Hardware begradigt worden. »Wer unbedingt auf ein stabiles System angewiesen ist oder nicht mit einem gelegentlichen Systemfehler leben kann, sollte die Alpha-Version von Precise Pangolin nicht ausprobieren«, rät Kate Stewart, Ubuntu-Release-Manager. Gedacht sei die frühe Version für Ubuntu-Entwickler und jenen IT-Profis, die bei Test und Fehlersuche dieser Betriebssystem-Variante helfen möchten.
Noch gelte es, Berge zu versetzen. So enthalte die aktuelle To-Do-Liste 2.237 Punkte, um die sich das Projekt kümmern wolle. 339 wichtige Aufgaben konnten bereits abgehakt werden. Auch wurde die Alpha-Version bereits mit den 9er-Versionen von Firefox und Thunderbird versorgt.
Vorigen Monat versprach Canonical-Boss Mark Shuttleworth, dass Ubuntu zukünftig auch ARM-Prozessoren unterstützen werde. Pangolin sei dafür vorgesehen, doch noch sind diesbezügliche keine Erfolge zu melden.