Innenminister Friedrich plant die Bundes-Cloud

Wie die Wirtschaftswoche aus dem Umfeld von T-Systems erfahren hat, gab es bereits Gespräche zwischen Bundesregierung, dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Deutsche Telekom über das Projekt. Dabei wurde dem BSI die Aufgabe zugeteilt, Schutzprofile zu erstellen, die später die Basis für Sicherheitszertifikate bilden sollen, um künftig IT-Dienstleister und ihre Cloud-Lösungen prüfen und zertifizieren zu können.
Mit der sicheren Bundes-Cloud will Friedrich eine Plattform für vertrauliche Dokumente und Daten von Regierungsstellen und Behörden schaffen und den weit reichenden Sicherheitsbedenken beim Cloud Computing entgegen treten. Vor allem dass US-Behörden Zugriff auf die Daten erhalten, will man verhindern.
Damit orientiert man sich laut Wirtschaftswoche an Frankreich, wo France Télécom sowie die Rüstungskonzerne Thales und Dassault unter Führung der staatlichen Förderbank gemeinsame Unternehmen Andromède gegründet haben, dass eine Plattform für die Verwaltung sensibler Behörden- und Unternehmensdaten schaffen soll.
(Quelle kleines Bild oben: Luiz – Fotolia.com)