CES: Nokia stellt Lumia 900 vor

Mit zwei Geräten will Nokia in den USA verlorenen Boden auf dem Smartphone-Markt gut machen. So findet das hierzulande bereits erhältliche Lumia 710 den Weg nach Nordamerika, wird dabei aber nicht vom Lumia 800 begleitet, sondern bekommt mit dem Lumia 900 einen neuen Partner zur Seite gestellt, den Nokia-Chef Stephen Elop und Microsoft-Chef Steve Ballmer gestern auf der CES in Las Vegas vorstellten.
Gemäß der neuen Namensgebung bei Nokia ist das Lumia 900 das neue Spitzenmodell des finnischen Herstellers und besitzt als solches ein AMOLED-Display mit 4,3 Zoll und einer Auflösung von 480 x 800 Pixeln. Abgesehen von der Größe gleicht es dem Lumia 800 und verfügt auch über eine ähnliche Hardware-Ausstattung mit 1,4-GHz-Prozessor (Single Core), 512 MByte RAM und 8-Megapixel-Kamera. Allerdings ist auch eine Frontkamera mit 1 Megapixel an Bord und die Funktechnik LTE.
Dem Anwender stehen etwa 14,5 GByte interner Speicher zur Verfügung, einen Speicherkartensteckplatz gibt es nicht. Als Betriebssystem läuft Windows Phone 7.5 (Mango) auf dem Lumia 900 und nicht wie im Vorfeld der CES spekuliert dessen Nachfolger namens Tango.
Das Lumia 900 soll in den USA exklusiv bei AT&T angeboten werden, einen Preis und genauen Starttermin verriet Nokia allerdings noch nicht. Ebenso lies der Hersteller offen, ob das Smartphone später auch in Europa angeboten werden soll. Möglicherweise will man sich dies als Neuheit für den Ende Februar in Barcelona stattfindenden Mobile World Congress aufheben.