Antwortzeiten und Konsistenz am besten bei Amazon-, Otto- und Karstadt-Webshops

Im mit vielen Online-Abfragen verbundenen Weihnachtsgeschäft stellt sich leicht heraus, wie gut Onlineshops auf den Andrang vorbereitet sind. Das nahm Performance-Spezialist Compuware zum Anlass, im Dezember 2011 »zehn marktrelevante Online Shopping-Angebote in Sachen Antwortzeit, Verfügbarkeit und Konsistenz aus Sicht des Webusers« zu untersuchen.
Anwender erwarteten schnelle Ladezeiten und eine kontinuierliche Abrufbarkeit, sonst würden sie schnell zur Konkurrenz-Website wechseln, erklärt Thomas Schuchmann, Manager Field Technical Support bei Compuware. Im Detail hieße das, dass Onlinehändler auf Bildgrößen, komprimierte Texte, Plug-ins von Drittanbietern, JavaScript-Einstellungen und Codierungspraktiken sowie auf URL-Redirects achten müssten – Regelmäßige Performance-Tests auch für nachgeschaltete Server seien unerlässlich.
Die Untersuchung der relevanten Websites wurde mit Compuwares Produkt Gomez durchgeführt und maß die Leistung der Startseiten vom Desktop des Anwenders aus. Die Desktops wurden über das Gomez-Netzwerk mit 2500 lokalen Internet-Providern in 168 Ländern simuliert.
Geprüft wurden Antwortzeiten (Latenz nach Anfragen und die Zeit, bis die komplette Transaktion durchgeführt ist), Verfügbarkeit (Prozentzahl der erfolgreichen Seitenaufrufe) und Konsistenz (Standardabweichung der Antwortzeit erfolgreicher Seitenaufrufe). Mehr zu den Testmethoden veröffentlicht Compuware hier.