Nur ein Drittel der Smartphone-Besitzer nutzt eine Sicherheitssoftware

MobileSicherheitSicherheitsmanagementSmartphone

Stattliche 488 Millionen Smartphones wurden im vergangenen Jahr verkauft und ein Ende des Wachstums ist vorerst nicht in Sicht. Damit wird diese Geräteklasse für Cyberkriminelle immer attraktiver, die sich bei der Entwicklung von Malware nicht mehr nur auf Windows-PCs konzentrieren. »Eine Menge Leute glauben nicht, dass es notwendig ist, ihr Telefon zu schützen, und manche wissen nicht, dass es überhaupt Security-Software für Telefone gibt«, konstatierte Claus Villumsen, CTO beim Sicherheitsspezialisten BullGuard, bereits im vergangenen Jahr im Interview mit ITespresso.de.

Dazu kommen zahlreiche Apps, die nach Berechtigungen verlangen, die sie eigentlich gar nicht brauchen – etwa Zugriff auf Standortdaten oder Kontakte und Termine. Gründe, eine Sicherheitssoftware auf dem Smartphone zu installieren, gibt es also genug. Doch laut unserer Umfrage tun das gerade mal 34 Prozent der Anwender. Der überwiegende Teil verzichtet dagegen auf eine mobile Sicherheitslösung.

Neue Umfrage: Wo informieren Sie sich über IT-Produkte?

In unserer nächsten Umfrage wollen von Ihnen wissen, welche Informationsquellen Sie vor dem Kauf von IT-Produkten konsultieren. Informieren Sie sich im Handel oder auf Hersteller-Websites und IT-Websites? Oder ziehen Sie Freunde und Kollegen zu Rate?

Umfrage

Welches ist Ihre wichtigste Informationsquelle vor dem Kauf von IT-Produkten?

Ergebnisse

Loading ... Loading ...

(Quelle kleines Bild oben: Beboy – Fotolia.com)

Lesen Sie auch :