Apple sendet Samsung »die vier Reiter der Apokalypse«

Patentbeobachter Florian Müller bezeichnet die juristischen Angriffe, die Apple derzeit gegen Samsung einsetzt, als Pendant zu den apokalyptischen Reitern. Samsungs Ende des ständigen Übertrumpfens von Apple scheint nahe.
Die vier US-Patente, gegen die Samsung mit dem Android-4-Smartphone Galaxy Nexus verstoßen haben soll, schützen Funktionen, wie sie etwa in Apples Spracherkennungstool Siri verwendet werden, aber auch Basisfunktionen zur Datenübernahme, eine Technik zur automatischen Wort-Komplettierung während der Eingabe sowie das Login ins Gerät durch Gesten.
Apple hatte vergangene Woche gleichzeitig mit der einstweiligen Verfügung eine Schadensersatzklage gegen Samsung angestrengt. Im Vergleich zu den vorherigen juristischen Anstrengungen gegen Samsung, so Müller, habe Apple diesmal hohe Chancen zu gewinnen – und so seinen ewigen Widersacher und viele andere Hersteller von Android-Smartphones vom Markt zu verdrängen.
In seinem langen Beitrag beschreibt Müller die Patente genauer – und lobt Apple dafür, diesmal nur technische Entwicklungen genannt zu haben statt sich auf interpretierbare Dinge wie das Design zu verlassen. Auch die Art, wie Google sein Android-System an Hersteller lizenziert, könnte betroffen sein. Da der Internet-Gigant Samsungs Nexus als Referenz für Android 4 genannt hat, legte sich Google selbst ein Ei. Bislang hatte der Internet-Riese immer nur eine geräte-unspezifische Rohversion des Betriebssystems lizenziert; für die Geräte-Implementation waren die Produzenten selbst verantwortlich, und so konnte sich Google bislang der juristischen Schlinge Apples entziehen.
Diesmal aber wird es schwer für Samsung und damit auch Google werden.
(Bildquelle: Visual Concepts – Fotolia.com)