Android-Apps dürfen jetzt 4 GByte groß sein

MobileMobile AppsMobile OS

Ab sofort können Applikatioen für das Android-System bis zu 4 GByte groß sein.

“Android-Anwendungen waren früher auf eine maximale Größe von 50 MByte beschränkt”, schreibt Software Architect Tim Bray im Android-Developers-Blog. “Das reicht für die meisten Apps und kleiner ist normalerweise besser – jedes zusätzliche Megabyte macht es für Nutzer schwieriger, herunterzuladen und zu starten. Allerdings benötigen bestimmte Arten von Anwendungen wie hochqualitative interaktive 3D-Spiele mehr lokale Ressourcen.”

Installationsdateien für Android-Apps (APK) dürfen weiterhin nur 50 MByte groß sein, um eine sichere Speicherung auf dem Gerät zu gewährleisten. Programmierer können jedoch zwei bis zu 2 GByte große Erweiterungsdateien anfügen, die ihnen mehr Kreativität und Flexibilität bei der Entwicklung von Apps geben sollen. Das Format dieser Dateien ist frei wählbar.

Gehostet werden die Anwendungen samt Erweiterungen im Android Market auf Googles Servern, was die Kosten für Entwickler senken soll. Nutzer sehen vor dem Kauf beziehungsweise Download die Gesamtgröße einer Anwendung.

Auf den meisten neueren Android-Geräten erfolgt der Download der Zusatzdateien automatisch. Zudem beginnt Google zufolge die 15-minütige Rückgabefrist für eine App in dem Fall erst, nachdem sie vollständig geladen wurde. Auf älteren Geräten wird hingegen ein separater Downloader benötigt. Er holt die Erweiterungsdateien beim ersten Start der App von Googles Servern.

[mit Material von Dara Kerr, News.com]

Lesen Sie auch :