Android-Updates machen Probleme

MobileMobile OS

Intern sei alles schon geregelt, aber extern gebe man noch keinen echten Update-Termin für die neue Android-Version auf dem Galaxy SII bekannt, erklärte ein Unternehmenssprecher gegenüber TGDaily.  („Tech Generation Daily“ war einst aus Tom’s Hardware Guide heraus entstanden – THG-Käufer Best of Media hatte einfach vergessen, die ausgelagerte News-Seite mitzukaufen, und so wurde sie von einigen Ex-Mitarbeitern übernommen).

Damit fügt sich Samsung in einen Reigen von fehlgelaufenen Update-Versuchen ein, die Google mit Android 4 durchmachen musste: Schon das erste Gerät, für das die neue Version des Mobilbetriebssystems angeboten wurde, hatte mit Unverträglichkeiten zu kämpfen.

Beim Nexus S, an dessen Entwicklung Google selbst teilgenommen hatte, sei das Update im Dezember anfangs zwar gut gelaufen, doch später habe es zahlreihe Beschwerden gehagelt. Von einfrierenden und abstürzenden Mobiltelefonen war die Rede – schließlich zog Google sein Update zurück.

Als Asus versuchte, das Upgrade auf seine Transformer-Prime-Tablets zu bringen, sei dies mit Neugeräten geglückt, doch mit früheren Versionen des Transformers habe es erneut an allen Ecken und Kanten gezwickt.

Die älteren Geräte seien ein Problem für Google – dessen Ice Cream Sandwich scheint nicht mit jeder Hardware zurechtzukommen. Ausgerechnet das in hohen Stückzahlen verbreitete Galaxy S II macht nun Ärger: Das Update war für heute geplant, doch Samsung betont laut TGDaily, dass man einen neuen Termin noch nicht bekannt geben wolle.

Die unbestimmte Aussage „ein bisschen später“ wirft kein gutes Licht auf Googles Android-Entwicklung. Nur ein Prozent der aktiven Android-Geräte würde heute schon Version 4.0 des Systems nutzen – und nur wenige Hersteller hätten es bisher geschafft, das System stabil an eigene Geräte anzupassen.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen