HP stellt mobiles Multifunktionsgerät vor

DruckerNetzwerkeWorkspace

Hewlett-Packard hat ein Update für sein mobiles All-in-One-Gerät Officejet Mobile 100 vorgestellt. Der Officejet Mobile 150 kommt mit Scan- und Kopierfunktion sowie einem Akku für den Betrieb unterwegs.

Neu im Vergelich zum Vorgänger ist die Möglichkeit, Scans auf einer Speicherkarte oder einem kompatiblen USB-Speichermedium abzulegen sowie die Option andere Geräte mittels Bluetooth anzubinden.

Der HP Officejet Mobile 150 (Bild: Hewlett-Packard).

Das Gehäuse des Officejet Mobile 150 lässt sich für den bequemeren Transport zusammenklappen. Ein 2,36-Zoll-Touchscreen ist für die Bedienung ohne angeschlossenen Rechner gedacht. Über ihn lässt sich beispielsweise einstellen, wo ein Scan abgelegt werden soll. Der Nutzer kann dort außerdem zwischen Foto- und Dokumentendruck wählen.

Der Akku reicht laut Hewlett-Packard aus, um bis zu 500 Seiten zu drucken. Das Gerät soll in den USA ab Juni für rund 400 Dollar verkauft werden. Einen termin für die Markteinführung in Deutschland hat das Unternehemen noch nicht genannt sein. Der Officejet Mobile 100 wird in deutschen Shops für rund 250 Euro gelistet.

Der Markt für mobile Drucker ist hierzulande recht überschaubar. Außer HP bieten vor allem Brother, Canon und der Spezialist Possio dafür Geräte an. Im Gegensatz zu HP, dass mit thermischen Tintenstrahldruck arbeitet, setzt Brother bei seiner PocketJet-600-Serie auf Thermodirektdruck. Außer Papier wird dafür kein Verbrauchsmaterial benötigt. Allerdings erlaubt dieses Druckverfahren keine farbigen Ausdrucke und benötigt teureres Spezialpapier. Den Bedarf für farbige Drucke unterwegs deckt Canon mit seinem Modell Pixma iP100 ab. Wer auch mobil Faxe versenden will, der wird beim Spezialist Possio fündig.

[mit Material von Florian Kalenda ZDNet.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen