Microsoft hat Windows 8 Release Preview zum Download bereitgestellt

BetriebssystemSoftwareWorkspace

Microsoft hat die Windows 8 Release Preview in 14 Sprachen unter zum Download bereitgestellt. Aufälligste Neuerung ist die neue Benutzeroberfläche, mit der Microsoft ein einheitliche Nutzererfahrung auf Desktops, Notebooks, Tablets und Smartphones bieten will und die der Konzern so konzipiert hat, dass sie sich gleichermaßen mit Maus und keyboard wie mit Touch-Gesten steuern lassen soll. Die Release Preview ist der letzte Schritt vor dem “Release to Manufacturing” (RTM), mit dem dann die Kommerzialisierung des Betriebssystems beginnt.

Mit der Windows 8 Release Preview wird auch das von Microsoft schon angekündigte App-Konzept etwas klarer. So stehen nun zum Beispiel Bing Travel, Nachrichten- und Sport-Apps, Spiele und Musik zur Verfügung. Auch für seine Spielekonsole Xbox liefert Microsoft Windows-8-Apps aus. Die Windows 8 Release Preview bringt zudem deutliche Verbesserungen bei den Mail-, Foto und der sogenannten People-App, die mit der als Windows 8 Consumer Preview bezeichnete Vorversion erstmals präsentiert worden waren. Darüber hinaus stehen Anwendungen von Partnern im Windows Store bereit.

Sogenannte “Metro-style-Apps”, die sich in Aussehen und Handhabung an das Windows-8-Konzept angepasst haben, lassen sich nur aus dem Windows Store herunterladen und werden auf diese Weise aktualisiert. Damit folgt Microsoft dem Modell von Apples App Store. Für klassische Desktop-Programme ändert sich dagegen nichts: Sie können von jeder Quelle installiert werden. Ein Vertrieb über den Windows Store steht den Herstellern dieser Programme nicht offen.

Zu den Verbesserungen, von denen es laut Microsoft “zehntausende” gibt, gehört die bereits bekannte, bessere Unterstützung mehrerer Monitore. Außerdem ist laut Microsoft die Nutzung des Windows Store deutlich einfacher geworden und es wurden neue, sogennante “Family Safety Features” eingeführt, die Eltern – falls sie die Einstellungen besser beherrschen als ihre Kinder – eine gewisse Kontrolle über die Nutzung ermöglichen.

Zum Gesamtkonzept gehört auch Internet Explorer 10. Mit ihm will Redmond “das Browsen neue definieren”, besonders für Geräte mit Touchscreen. Das Web soll sich damit so schnell und flüssig nutzen lassen, wie eine auf dem Gerät installierte App. Ermöglichen sollen das neue Funktionen in der Windows 8 Release Preview wie ein Vorblättern. Adobes Flash Player ist zudem – wie schon bekannt – in Internet Explorer 10 integriert. Interessant ist, dass das Feature Do Not Track, das die Privatsphäre beim Browsen schützen soll, standardmäßig aktiviert ist.

Ab 2. Juni will Microsoft das Upgrade-Angebot für Windows in 131 Märkten anbieten. Kunden, die bis 31. Januar 2013 dafür vorbereitete Windows-7-PCs erwerben, können wie erwartet das Upgrade auf Windows 8 Pro für rund 15 Dollar erwerben. Details zum Upgrade-Angebot und weitere Wege für die Umstellung will Microsoft am 1. Juni bekannt geben.

Windows 8 soll in vier Editionen angeboten werden: Windows 8, Windows 8 Pro, Windows 8 Enterprise und Windows RT. Einem Eintrag im Blog des Windows-Teams zufolge richtet sich die Standard-Variante “Windows 8” an Verbraucher. Sie enthält einen aktualisierten Windows Explorer, einen neuen Task Manager, besseren Support für die Nutzung mehrerer Monitore und die Möglichkeit, Sprachen im laufenden Betrieb zu wechseln. Letzteres war bisher nur mit Windows Ultimate und Enterprise möglich.

Windows 8 Pro hingegen ist für Technikbegeisterte sowie Unternehmen gedacht. Es enthält zusätzliche Funktionen für Verschlüsselung, Virtualisierung, die Verwaltung von PCs und die Verbindung mit Domänen. Das Windows Media Center soll es als Erweiterung – bekannt als “Media Pack” – für Windows 8 Pro geben. Windows 8 und Windows 8 Pro werden als 32- und 64-Bit-Version erhältlich sein.

Windows RT ist die Version, die Microsoft für Tablets und PCs mit ARM-Prozessoren anbietet. Sie wird nicht einzeln verkauft und kommt nur vorinstalliert auf den Markt. Microsoft liefert Windows RT zusammen mit Versionen von Microsoft Word, Excel, PowerPoint und OneNote aus, die für die Bedienung per Touchscreen optimiert wurden.

Die vierte Variante seines kommenden Betriebssystems erwähnt das Unternehmen lediglich in einer Fußnote. “Wie schon bei früheren Versionen von Windows haben wird auch eine Ausgabe von Windows 8 speziell für Großkunden mit Volumenlizenzverträgen. Windows 8 Enterprise enthält alle Funktionen von Windows 8 Pro plus zusätzlicher Features für IT-Organisationen für die Verwaltung und Einrichtung von PCs, mehr Sicherheit, Virtualisierung, neue mobile Szenarien und vieles mehr”, schreibt Microsoft-Sprecher Brendan LeBlanc in dem Blogeintrag. Dort findet sich auch eine Gegenüberstellung der wichtigsten Funktionen jeder Version.


Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen