Vodafone startet Vorverkauf des Samsung Galaxy S III mit LTE

Der Vermarktungsstart für das Samsung-Smartphone Galaxy S III LTE ist offiziell Ende September – zunächst ausschließlich in Weiß. Vodafone wollte sich die Aufregung um das iPhone 5 aber nicht entgehen lassen und nutzt sie, um schon heute anzukündigen, dass das Wettbewerbsprodukt von Samsung ab morgen vorbestellt werden kann.
Das Samsung Galaxy SIII LTE kostet bei Vodafone 669,90 Euro. Beim Abschluss eines Vodafone-Smartphone-Tarifs ist es für eine Einmalzahlung von 39,90 Euro erhältlich.
Zum Vergleich: Mit dem Tarif SuperFlat LTE Plus (monatlich 59,99 Euro) kostet das LG Optimus True HD LTE bei Vodafone einmalig 19,90 Euro, das HTC Velocity 4G und das HTC One XL 49,90 Euro. Ende September soll das Galaxy SIII LTE dann in den Shops des Mobilfunkanbieters erhältlich sein.
Laut Vodafone lässt sich das LTE-Netz bereits auf über 50 Prozent der Fläche Deutschlands nutzen. Die mobile Breitband-Technik sei derzeit in fast 70 Großstädten verfügbar. Kontinuierlich aktualisierte Statistiken über die Netzabdeckung und eine aktuelle Verfügbarkeitsabfrage über alle Anbieter hinweg gibt es auch auf dem Portal 4G.de.
Gizmodo.de berichtet ab 19 Uhr live von der Vorstellung des iPhone 5. ⇒Zum Live-Blog.
Samsung hatte das Galaxy S III Anfang Mai vorgestellt. Eine LTE-Version war damals für den Sommer in Aussicht gestellt worden, sollte zunächst jedoch in Europa nicht angeboten werden.
Das Galaxy S III besitzt ein 4,8-Zoll-Display mit Super-AMOLED-Panel und HD-ready-Auflösung (1280 mal 720 Pixel). Auf dem Gerät läuft Android 4.0. Darüber liegt das hauseigene TouchWIZ-User-Interface der Koreaner. Es ist 8,6 Millimeter dick und wiegt 133 Gramm. Die Kamera nimmt Fotos mit 8 Megapixeln auf. Unter dem austauschbaren Akku sitzen die Slots für microSD- und SIM-Karte.
Ab Werk sind wahlweise 16, 32 oder 64 GByte Speicher integriert. Die Spracherkennung kam zum Verkaufsstart mit acht Sprachen zurecht, darunter auch Deutsch. Das Samsung-Telefon reagiert auf einen Befehl auch, ohne dass der Nutzer vorher eine Taste drücken muss. Es wurde zum Verkaufsstart Ende Mai ohne Vertrag für 599 Euro angeboten.