HTC zeigt zwei Smartphones mit Windows Phone 8

MobileSmartphone

HTC hat für November zwei neue Smarphones auf Basis von Windows Phone 8 angekündigt. Das 4,3-Zoll-Modell Windows Phone 8X bietet eine Displayauflösung von 1280 mal 720 Pixel. Damit erreicht es eine größere Schärfe (341 ppi) als das Retina-Display von iPhone 4, 4S und 5 (326 ppi). Das HTC Windows Phone 8X soll 550 Euro kosten.

Das HTC Windows Phone 8X kommt im November in den Handel (Bild: HTC)

Mit 299 Euro ist das Windows Phone 8S deutlich günstiger. Es verfügt über ein 4-Zoll-Display, mit WVGA-Auflösung von 800 mal 480 Bildpunkten. Damit erreicht es eine Schärfe von 233 ppi. Auch bei den sonstigen Ausstattungsmerkmalen unterscheidet es sich deutlich vom teureren 8X. Während letzteres von einem 1,5 GHz schnellen Dual-Core-Prozessor von Qualcomm angetrieben wird, dem ein 1 GByte großer Arbeitsspeicher zur Verfügung steht, muss das 8S mit einem 1-GHz-Dual-Core-Chip auskommen, der lediglich auf 512 MByte Speicher zugreifen kann.

Unterschiede offenbaren sich auch bei der Kameratechnik. Während das 8X mit einem 28-mm-Objektiv und einer F2.0-Blende Aufnahmen mit einem Winkel von 88 Grad und einer Auflösung von 8 Megapixel erlaubt, ist das 8S lediglich mit einem 35-mm-Objektiv mit einer F2.8-Blende ausgerüstet. Die Sensorauflösung beträgt 5 Megapixel. Videos nimmt das 8X mit bis zu 1080p auf, während das 8S auf 720p begrenzt ist.

Das Weitwinkelobjektiv des HTC Windows Phone 8X ist ein interessantes Ausstattungsmerkmal. Kein anderes Smartphone bietet aktuell diese Technik. Allerdings zeigt das vor kurzem vorgestellte, aber noch nicht erhältliche Nokia Lumia 920 mit einem 26-mm-Objektiv und einer F2.0-Blende laut Datenblatt die besseren Werte.

Für Bildtelefonie steht dem 8X eine Frontkamera mit 2,1 Megapixel zur Seite. Sie arbeitet mit dem gleichen Weitwinkelobjektiv, das schon in der Hauptkamera zum Einsatz kommt. Das 8S hat keine Frontkamera, dafür lässt sich der interne Speicherplatz von 8 GByte mit einer microSDXC-Karte erweitern. Die Speicherkapazität von 16 GByte beim 8X kann hingegen nicht erweitert werden.

LTE unterstützen die beiden HTC-Smartphones nicht. Lediglich die in Europa und Asien verwendeten GSM- und HSPA/WCDMA-Technik werden unterstützt. WLAN-Verbindungen erlaubt das 8X nach den Standards 802.11 a/b/g/n, während das 8S nur 802.11 b/g/n beherrscht.

Anders als das iPhone 5 sind beide HTC-Smartphones dagegen mit einem NFC-Chip ausgestattet, womit beispielsweise kontakt- und bargeldlose Zahlungen möglich sind. In Deutschland ist die Technik allerdings noch wenig verbreitet.

Lesen Sie auch :