Frühe Nutzer von Nutzer von iOS 6 und Windows 8 sind unzufrieden

MobileMobile OS

Sowohl die Nutzer von Windows 8 als auch von iOS 6 sind tendenziell unzufrieden mit dem jüngsten Update des von ihnen genutzten Betriebssystems. Bei einer Umfrage von Forumswindows8.com, sagten von über 50.000 Teilnehmern 53 Prozent, sie zögen nach wie vor Windows 7 vor. Auf der Hilfeseite für das neue Microsoft-Betriebssystem, das erst in einem Monat in den freien Verkauf geht, tauschen sich Tester einer der Vorabversionen oder Firmenkunden aus, die die RTM-Version bereits im Abonnement erhalten haben.

Lediglich 25 Prozent der Umfrageteilnehmer halten Windows 8 für die bisher beste Windows-Version. Als beste neue Funktion gilt der schnelle Bootvorgang. Außerdem nannten 50 Prozent die einfache Installation, 35 Prozent den Internet Explorer 10, aber nur 22 Prozent die neue Oberfläche im Kacheldesign. Bei den Angaben waren Mehrfachnennungen möglich.

Eine gute Nachricht für Microsoft enthielt die Umfrage aber auch: Rund 35 Prozent sagten, wenn sie ein Tablet kaufen würden, wäre es das Microsoft Surface. Es lag mit dieser Quote unter Windows-Nutzern vor Android-Tablets und dem iPad.

Apples Kunden haben indessen in einer von TechCrunch veröffentlichten Umfrage von On Device zumindest relativ gesehen Unzufriedenheit mit iOS 6 bekundet. Bei 16.000 Befragten lag die Zufriedenheitsquote unter der von iOS 4 und 5 zum vergleichbaren Zeitpunkt eine Woche nach der Einführung.

Bisher war laut On-Device-CEO Alistair Hill die Zufriedenheit stets gestiegen. Die Anwender beschweren sich wie erwartet vor allem über den Kartendienst. Daneben gefällt vielen die neue Anzeige der Suchergebnisse im App Store nicht. Vor einer Woche hatte J.D. Power Zahlen vorgelegt, wonach Apple insgesamt jedoch immer noch die zufriedensten Smartphone-Kunden hat.

Bei Windows 8 sind nicht nur Anwender, sondern auch PC-Hersteller skeptisch. Für seine All-in-One-PCs wollte bespielsweise Samsung ein Utility installieren, welches den Kachel-Startbildschirm ausblendet und das bisher gewohnte Startmenü darstellt. Inzwischen hat der Konzern jedoch mitgeteilt, dass man den sogenannten S-Launcher nicht in der finalen Version ausliefern wird. Für Anwender, die sich mit dem neuen Kachel-Menü nicht anfreunden können, steht alternativ das Stardock-Tool Start8 zur Verfügung, welches das herkömmliche Startmenü von Windows 7 unter Windows 8 aktiviert.

[mit Material von Steve McCaskill, TechWeekEurope, und Dara Kerr, News.com]

Bildergalerie: So sieht Windows 8 aus


Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen