Nachtsicht-IP-Kamera mit 2 Megapixeln

Das Design des “großen Auges” nennt der US-Hersteller seine neue “Dome”-Internetkamera. Die 2-Megapixel-Cam lässt sich an die Decke hängen, über die in der Regel auch Netzwerkstränge verteilt werden – die “TV-IP262PI” holt sich also ihren Strom “von oben”.

Die Aufzeichnung ist laut Trendnet manipulationssicher und erfasst einen Radius von bis zu 12 Metern auch in völliger Dunkelheit. Videos mit 1280 mal 1024 Bildpunkten im Komprimierungsformat H.264 werden dann über das Netzwerk weitergesendet – an einen Speicher oder ins Internet. Der Speicherort für die Videos lässt sich über Samba festlegen.
Die hellgraue Kamera erkennt Bewegungen und kann mit E-Mail-Benachrichtigungen, Momentaufnahmen und Auslösern für die kontinuierliche Aufnahme darauf reagieren. Auch ein Zeitplan für die Aufnahmen lässt sich einrichten, etwa für die tägliche Safe-Öffnung in der Bank.
Als weiteren Funktionsumfang nennt der Hersteller eine interaktive Audiofunktion (Mikrofon und Lautsprecher sind separat erhältlich), die Einblendung von Datum und Uhrzeit, Maskierungen zur Abdeckung sensibler Bereiche sowie die Bildumkehr bei kopfüber installierter Kamera. Wer die Videos auf Mobilgeräten sehen will, kann mit kostenfreien iOS- und Android-Apps die Überwachung überwachen.
Der Kamera liegt die Software “SecurView Pro” bei, die bis zu 32 Trendnet-Kameras verwalten kann, Zeitpläne bearbeitet, Funktionen zum Durchsuchen gespeicherter Videoaufzeichnungen enthält oder bestimmte vorgegebene Bereiche der Aufzeichnungen maskiert. Die Software läuft unter Windows und Windows Server 2008. In einem YouTube-Video präsentiert Trendnet deren Gebrauch. Die Kamera ist in Deutschland zum empfohlenen Verkaufspreis von knapp 350 Euro erhältlich.
