Samsung zeigt Galaxy S III Mini

Samsung bietet mit dem S III Mini jetzt eine handlichere Alternative zu seinem Flagschiff Galaxy S III, das mit dem 4,8-Zoll-Display manchen Interessenten zu groß war. Das S III Mini sieht mit seinem 4-Zoll-Display zunächst aus wie ein kleineres S III. Beim Blick auf die technischen Daten zeigt sich allerdings, dass Samsung nicht nur beim Display abgespeckt hat.

Mit Abmessungen von 12,2 mal 6,3 Zentimetern und einem Gewicht von 111,5 Gramm (20 Gramm leichter als das S3) bewegt sich das neue Samsung-Smartphone im Bereich des iPhone 5 (112 Gramm), das mit 7,6 Millimetern aber noch gut zwei Millimeter dünner ist. Das 4-Zoll-AMOLED-Display bietet eine WVGA-Auflösung von 800 x 480 Pixel. Die Pixeldichte ist mit 233 ppi im Vergleich zum S III mit 305,96 ppi etwas geringer, ist für ein 4-Zoll-Display aber in Ordnung.
Samsungs Neuzugang ist – anders als sein großes Vorbild – mit einer 5- statt einer 8-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz ausgestattet. Bei der Frontkamera für die Videotelefonie beschränkt sich Samsung auf eine VGA-Auflösung anstelle der 1,9 Megapixel beim S III. Im Inneren arbeitet kein Quad-Core-Prozessor, sondern eine Dual-Core-CPU (1 GHz Takt), begleitet von 1 GByte RAM. Desweiteren stehen 8 oder 16 GByte interner Speicher zur Verfügung. Die Datenübertragung ist über WLAN (802.11n) oder HSPA möglich. LTE ist keine Option. Zur Ausstattung gehören auch NFC und Bluetooth 4.0. Während im S III ein 2100-mAh-Akku verbaut ist, steht beim Mini eine 1500-mAh-Version zur Verfügung.
Samsung setzt auf die aktuelle Android-Version 4.1 Jelly Bean und seine eigene TouchWiz-Oberfläche. Auch wenn sich Samsung noch nicht konkret zu Verfügbarkeitstermin und Preis geäußert hat, wird das Mini ohne Vertrag vermutlich im November für rund 400 Euro in den Handel kommen.
[mit Material von Anja Schmoll-Trautmann, ZDNet.de]