Die Neuerungen für Android 4.2 im Überblick

BetriebssystemMobileMobile OSSmartphoneWorkspace

Im Zuge der Vorstellung der neuen Nexus-Geräte hat Google auch Android-Version 4.2 angekündigt. Für die neue Version des Betriebssystems wurden die Google-Now-Funktionen verbessert, eine Swype-ähnliche Texteingabe sowie eine Kamera-Option für 360-Grad-Bilder integriert und ein neuer Standard für die drahtlose Bildübertragung implementiert.

Android 4.2 bringt auch Verbesserungen bei der Texteingabe über virtuelle Tastaturen (Bild: Google).

Mit der neuen virtuellen Tastatur können Nutzer bei der Eingabe eines Wortes einfach über die verschiedenen Buchstaben streichen, wie man es von Swype kennt. Zudem erhalten sie in einer Zeile über dem Keyboard während der Eingabe passende Wortvorschläge, wodurch das Tippen schneller gehen soll. Mit der deutlich verbesserten Texteingabe macht Google Drittanbietern wie SwiftKey Konkurrenz, das seine virtuelle Tastatur erst kürzlich um ähnliche Funktionen erweitert hat.

Mit Photo Sphere integriert Google 360-Grad-Panorama-Fotos in Android – eine Funktion, die bisher ebenfalls nur in Form von Drittanbieter-Apps zur Verfügung stand. Die neue Kamera-Option ermöglicht das Zusammenfügen mehrerer Bilder zu einer Rundumsicht – und zwar nicht nur horizontal, sondern auch vertikal. So lässt sich das fertige Bild in alle Richtungen drehen. Wer will, kann es auch zu Google Maps hochladen, wo es von anderen Nutzern betrachtet werden kann. Alternativ lassen sich die sogenannten Photo Spheres auch via Google+ veröffentlichen.

Für Tablet-Besitzer gibt es jetzt Unterstützung für mehrere Anwender auf einem Android-Gerät. Es lassen sich mehrere Benutzerprofile hinzufügen, ein Wechsel zwischen ihnen ist direkt vom Sperrbildschirm aus möglich. Dadurch kann jeder Nutzer das Tablet individuell einrichten, inklusive Homescreen, Hintergrund, Widgets, Apps, Lesezeichen und mehr. Der Multi-User-Support ist ein wichtiger und lange ersehnter Vorteil gegenüber Apples iPad, das sich nur mit einem Benutzerkonto verbinden und synchronisieren lässt.

Eine weitere Neuerung von Android 4.2 ist Unterstützung für Miracast, ein AirPlay-ähnliches Protokoll, mit dem sich Audio und Video kabellos von Mobilgeräten an einen Fernseher übertragen lassen. Das funktioniert direkt, also ohne Umweg über ein Drahtlosnetzwerk. Miracast wurde von der Wi-Fi Alliance entwickelt. Zu seinen Unterstützern zählen die Fernsehanbieter LG und Samsung, die die Technik bereits in ausgewählte Geräte integrieren.

Android 4.2 unterstützt mit Photo Sphere 360-Grad-Panoramen nun nativ (Bild: Google).

Das aktualisierte Google Now bringt eine Reihe weiterer nützlicher “Karten”, die abhängig vom aktuellen Standort und den zuletzt getätigten Eingaben angezeigt werden. So informiert der persönliche Suchassistent nun unter anderem automatisch über Flugdaten, Restaurant-Reservierungen, Hotels, gebuchte Veranstaltungen und Versanddetails.

Android 4.2 ist auf allen gestern vorgestellten Nexus-Geräten vorinstalliert. Sie kommen ab dem 13. November in den Handel kommen. Dazu gehören das LG-Smartphone Nexus 4, die 32-GByte-Version des Nexus 7 und das 10-Zoll-Tablet Nexus 10. Ältere Nexus-Geräte dürften in Kürze ein Update auf die jüngste Jelly-Bean-Version erhalten.

Lesen Sie auch :