Aldi verkauft Android-Smartphone Galaxy GT-S6500 für 149 Euro

Das Samsung Galaxy-GT-S6500 ist in dem von Aldi Nord ab 22. November angebotenen Paket gleichzeitig Smartphone, Mediaplayer und Navi. Die Auflösung des 3,27-Zoll-Touch-Displays kommt mit 320 mal 480 Bildpunkten nicht mehr ganz an den aktuellen Smartphone-Stand heran, reicht aber für die meisten Zwecke vollkommen aus.
Update 4. März 2013 17 Uhr 46: Aldi Nord bietet das Gerät ab 14. März zum selben Preis und mit demselben Lieferumfang erneut an.
Das Galaxy GT-S6500 kommt mit etwa 2,7 GByte internem Speicher, der über microSD um bis zu 32 GByte ausgebaut werden kann. Ein 800-MHz-Prozessor treibt das Smartphone an.
Als Laufzeit des 1300-mAh-Akkus werden bis zu 540 Stunden 2G-Standby beziehungsweise 420 Stunden 3G-Wartemodus, 11,3 Stunden 2G-Gespräche oder 6,8 Stunden mit UMTS angegeben.

Mitgeliefert wird neben Medions Navigations-Software GoPal (mit Navteq-Kartenmaterial) die Software “ThinkFree Office”, die Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, PDF-Viewer und Präsentations-Tool enthält. Über den Zugriff auf Google Play sind zahlreiche weitere Android-Apps verfügbar.
Auf der klassischen Mobilfunk- und Datenübertragungsseite wartet das Gerät mit UMTS und HSDPA (mit bis zu 7,2 MBit/s), mit EDGE, GPRS und WLAN (802.11 b/g/n) sowie Bluetooth 3.0 auf. Es beherrscht Near Field Communication (NFC).
Das Aldi-Angebot liegt mit 149 Euro etwas über dem, was Onlinehändler auf den ersten Blick für das Samsung-Smartphone verlangen. Allerdings trügt der erste Anschein: Das baugleiche Modell des GT-S6500 wird eigentlich gar nicht mehr angeboten, unter der Bezeichnung findet sich in den Shops regelmäßig ein als “Samsung Galaxy mini 2” beworbenes Smartphone – mal mit 8,31-Zentimeter großem-Display, mal mit 7,98-Zentimeter-Touchscreen und Android 2.2 – statt wie bei Aldi Nord Android 2.3.
Wer nach einem besseren Angebot sucht, muss sich also vorsehen – und viel Zeit einplanen. Mobilcom-Debitel und Talkline beiten mit dem “Samsung S6500 Galaxy Mini 2 modern black” ein Gerät an, das noch am ehesten an das Aldi-Angebot herankommt. Beide verlangen dafür ohne Vertrag 124,95 Euro. Angesichts der zusätzlich enthaltenen Software ist das Aldi-Paket also ganz akzeptabel – vorausgesetzt, man benötigt die Software.