Microsoft fördert deutsches Start-up Graphmasters mit 100.000 Dollar

SoftwareStart-UpUnternehmenWorkspaceZubehör

Microsoft hat im kalifornischen Mountain View die Gewinner der Imagine Cup Grants bekannt gegeben. Beim voranagegangenen weltweiten Ideen- und Start-up-Wettbewerb Imagine Cup hatte sich das Team Graphmasters aus Hannover durchgesetzt. Die drei Studenten erhalten für ihre Navigationssoftware nunav 100.000 Dollar als Anschubfinanzierung für das eigene Unternehmen. Die Software nunav hilft durch vorausschauende Planung Staus zu vermeiden und reduziert den CO2-Ausstoß von Autos durch intelligente Routenführung.

Christian Brüggemann, Sebastian Heise und Iulian Nitescu können sich für ihr Start-up Graphmasters über 100.000 Dollar Anschubfinanzierung von Microsoft freuen (Bild: Microsoft)

Mit den Imagine Cup Grants unterstützt Microsoft kreative Köpfe dabei, ihre Geschäftsidee zur Marktreife zu bringen. Ausgezeichnet werden Software-Lösungen, die besonders innovativ sind und ein gemeinnütziges Anliegen haben – sei es wirtschaftlich, ökologisch oder sozial. Die Preisgelder werden innerhalb der YouthSpark-Initiative verliehen, mit der Microsoft Jugendliche und junge Erwachsene fördert.

Das Team Graphmasters ging zunächst als Sieger aus dem deutschen Imagine-Cup-Vorentscheids hervor, bei dem es noch unter dem Namen Greenway auftrat, und errang beim weltweiten Finale in Sydney den Nachhaltigkeitspreis in Höhe von 10.000 Dollar.

Die Anwendung nunav basiert auf Microsofts Cloud-Lösung Windows Azure. Sie koordiniert den Straßenverkehr durch einen Routenverteilungsalgorithmus. Damit erhält jeder Autofahrer übers Mobiltelefon einen individuellen Zeit-Slot für eine bestimmte Strecke, der sich auf Grundlage der jeweiligen Straßenkapazität berechnet. So sollen sich Staus schon vor ihrer Entstehung verhindern lassen. Darüber hinaus werde so auch der Schadstoffausstoß der beteiligten Fahrzeuge verringert.

Microsoft veranstaltet den Imagine Cup auch 2013 wieder. “Der Imagine Cup ist ein tolles Sprungbrett: Wir sehen, wie die Studierenden an den realen Projekten wachsen, sich weiterentwickeln und damit ganz klar ihre Karriere fördern. Ob man seine IT- oder Projektmanagement-Kenntnisse ausbaut oder den Weg zum eigenen Start-up einschlägt: Ich ermutige jeden, beim Imagine Cup 2013 mitzumachen“, wirbt Christian P. Illek, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland. Studierende haben noch bis 31. Januar 2013 Zeit, ihr Projekt in einer der Kategorien Games, Innovation oder World Citizenship unter www.imaginecup.de einzureichen.

Das Team Graphmasters freut sich zusammen mit der Jury der Imagine Cup Grants über die willkommene Anschubfinanzierung (Bild: Microsoft).

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen